Arbeitsblätter für Deutsch: Ziele und Kompetenzen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In dieser Einheit erarbeiten die SuS ein vertieftes Wissen über die Funktion des Marktes durch Angebot und Nachfrage sowie den Preismechanismus und verschiedene Marktformen. Informationen und Lösungen für Lehrpersonen sind enthalten.
In dieser Einheit befassen sich die SuS mit den Akteuren der Wirtschaftspolitik, die man auf nationaler, internationaler und supranationaler Ebene unterscheiden kann. Eine Vorlage für Dominosteine ist enthalten.
In dieser Einheit beschäftigen sich die SuS mit der Geschichte des Geldes und seinen Funktionen in der heutigen Gesellschaft. Lösungen und weiterführende Links sind enthalten.
Die SuS lernen die Merkmale und die Unterschiede der verschiedenen Formen der Marktwirtschaft kennen. Lösungen und weiterführende Links sind enthalten.
Die SuS beschäftigen sich mit den Grundwerten, die jeder Gesellschaft zu Grunde liegen und die damit auch Oberziele der Wirtschaftspolitik darstellen. Sie lernen die vier Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit und Fortschritt innerhalb eines Gruppenpuzzles kennen und tauschen sich darüber aus.
Ein Projektvorschlag ermöglicht den SuS eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Themenbereich "Marktwirtschaft". Sie planen und organisieren ein Videoprojekt.
Der Beitrag thematisiert die Frage, welche Kompetenzen der Deutschunterricht vermittelt. Ferner werden didaktische Vorschläge für ein kompetenzorientiertes Unterrichten entwickelt. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Dieser Beitrag thematisiert die Problematik der Bewertung von Vieldeutigkeit.
Der Beitrag thematisiert die Bedeutung von Lyrik für die SuS und erläutert ihre Lyrikerfahrungen.
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache; Unterschiedlichkeit der Sprachbiographien; Sprachbiographie und das Lernen einer Zweitsprache; Lernentwicklung von Zweitsprachlernern in der Grundschulzeit; Verdeckte Sprachschwierigkeiten; Unzureichende Förderung; Mehrsprachigkeit in der Schule; Bestimmung der Lernvoraussetzungen; Förderbereiche; Rahmenbedingungen für die Förderung;
Was bei der Orientierung des Unterrichts an Kompetenzerwerb und -überprüfung leicht aus dem Blick gerät, ist die zentrale Bedeutung subjektiver Zugänge und Erfahrungen für das Lernen. Doch gerade hier liegen die Chancen poetischer Lernerfahrungen, weshalb der Beitrag diese aufgreift.
Diese Einheit enthält Impulse, Ideen und didaktische Vorbemerkungen für die Lehrperson zum Thema "Gedichte".
Informationstext für Lehrer zum Thema Ziele in der Didaktik, in der Unterrichtsplanung und im Unterricht selbst