Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
Wortschatz – facettenreich – Teil 1Bestandteile eines Wortes; Die Wortfamilie „les-“; Adjektive des Wortfelds „Gefühl“; Beschreibung von Gefühlen (Teil 1); Beschreibung von Gefühlen (Teil 2)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
WortbausteineDurch vielseitige Übungen und Informationstexte erlangen Schüler*innen mit LRS grundlegende Fähigkeiten bezüglich der verschiedenen Wortbausteine, insbesondere zu Vor- und Nachsilben.
Einheit
NomenDie Erfahrungen mit dem Kurzprogramm „Das Namenwort“ haben gezeigt, dass strukturierte Arbeitshilfen für das selbstständige Arbeiten gefragt sind. Aufgrund der Notwendigkeit einer umfassenden Überarbeitung dieses Lernprogramms wurden neue Vorlagen entwickelt. Ein wesentliches Anliegen ist, dass die Übungen auch in Partnerarbeit bearbeitet werden können. Bei einigen Aufgaben geht es lediglich um den Vergleich und das Besprechen der Lösungen, während bei anderen Übungen die Kinder gemeinsam diskutieren und die Lösungen anschließend aufschreiben. Am Ende der Materialien sind die Lösungen zu finden, wobei auch individuelle Lösungsansätze möglich sind. Die Arbeitsblätter enthalten nur minimale Arbeitsanweisungen. Zwei Symbole unterstützen den Lernprozess: Das Symbol des Auges fordert dazu auf, das Beispiel genau zu betrachten.Das Symbol der schreibenden Hand fordert dazu auf, die Übungen eigenständig zu lösen und die Antworten zu notieren. Die Arbeitsblätter behandeln das Thema „Nomen“ nicht abschließend, vermitteln jedoch wesentliche Aspekte. Der vorliegende Kommentar bietet zudem Hinweise für die Weiterarbeit.
Einheit
NomenDie Erfahrungen mit dem Kurzprogramm „Das Namenwort“ haben gezeigt, dass strukturierte Arbeitshilfen für das selbstständige Arbeiten gefragt sind. Aufgrund der Notwendigkeit einer umfassenden Überarbeitung dieses Lernprogramms wurden neue Vorlagen entwickelt. Ein wesentliches Anliegen ist, dass die Übungen auch in Partnerarbeit bearbeitet werden können. Bei einigen Aufgaben geht es lediglich um den Vergleich und das Besprechen der Lösungen, während bei anderen Übungen die Kinder gemeinsam diskutieren und die Lösungen anschließend aufschreiben. Am Ende der Materialien sind die Lösungen zu finden, wobei auch individuelle Lösungsansätze möglich sind. Die Arbeitsblätter enthalten nur minimale Arbeitsanweisungen. Zwei Symbole unterstützen den Lernprozess: Das Symbol des Auges fordert dazu auf, das Beispiel genau zu betrachten.Das Symbol der schreibenden Hand fordert dazu auf, die Übungen eigenständig zu lösen und die Antworten zu notieren. Die Arbeitsblätter behandeln das Thema „Nomen“ nicht abschließend, vermitteln jedoch wesentliche Aspekte. Der vorliegende Kommentar bietet zudem Hinweise für die Weiterarbeit.
Verwandte Themen
Einheit
NomenDie Erfahrungen mit dem Kurzprogramm „Das Namenwort“ haben gezeigt, dass strukturierte Arbeitshilfen für das selbstständige Arbeiten gefragt sind. Aufgrund der Notwendigkeit einer umfassenden Überarbeitung dieses Lernprogramms wurden neue Vorlagen entwickelt. Ein wesentliches Anliegen ist, dass die Übungen auch in Partnerarbeit bearbeitet werden können. Bei einigen Aufgaben geht es lediglich um den Vergleich und das Besprechen der Lösungen, während bei anderen Übungen die Kinder gemeinsam diskutieren und die Lösungen anschließend aufschreiben. Am Ende der Materialien sind die Lösungen zu finden, wobei auch individuelle Lösungsansätze möglich sind. Die Arbeitsblätter enthalten nur minimale Arbeitsanweisungen. Zwei Symbole unterstützen den Lernprozess: Das Symbol des Auges fordert dazu auf, das Beispiel genau zu betrachten.Das Symbol der schreibenden Hand fordert dazu auf, die Übungen eigenständig zu lösen und die Antworten zu notieren. Die Arbeitsblätter behandeln das Thema „Nomen“ nicht abschließend, vermitteln jedoch wesentliche Aspekte. Der vorliegende Kommentar bietet zudem Hinweise für die Weiterarbeit.
Einheit
AdjektiveViele Übungen sind so konzipiert, dass sie in Partnerarbeit bearbeitet werden sollen. Es ist wichtig, dass jedes Kind die Lösungen auf seinem Arbeitsblatt notiert. Doch die vorangegangenen Diskussionen und der Austausch zwischen den Kindern sind besonders anregend. Am Ende der Themenmappe finden sich Lösungsansätze, wobei in manchen Fällen auch individuelle Lösungen möglich sind.Die Arbeitsanweisungen wurden bewusst knapp gehalten:- Das Symbol des Auges fordert das Kind auf, das Beispiel aufmerksam anzuschauen. Das Symbol der schreibenden Hand weist darauf hin, dass die Übungen eigenständig bearbeitet und die Antworten notiert werden sollen. Es ist klar, dass die Adjektive in dieser Mappe nicht abschließend behandelt werden. Vielmehr werden zentrale Aspekte vermittelt, und der Kommentar gibt Hinweise für weiterführende Aktivitäten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀