Unterrichtsmaterialien Deutsch
4706 MaterialienIn über 4706 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4706 Materialien
Einheit
Leistungsbezogenes Feedback in der Grundschule - Referate vorbereiten, vortragen und bewertenDas adressatenorientierte Vortragen ist nicht mehr allein eine Qualifikation, die nur im und für den Deutschunterricht erworben wird. Es ist zu einer überfachlichen Methodenkompetenz geworden, die es von der Eingangsstufe an aufzubauen gilt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Los: Referate durchführenDas Material befasst sich mit der konkreten Durchführung von Referaten. Grundlegende Aspekte wie bspw. die Lautstärke, das Sprechtempo und die Sprachmeldodie werden thematisiert. Ebenso geht es um einen souveränen Auftritt vor der Klasse. Hier spielen u. a. Körperhaltung, Gestik und Mimik eine zentrale Rolle.
Einheit
Schon gewusst? – Teil 4Das menschliche Auge; Die Olympischen Spiele; Hexen und Hexenverfolgung
Einheit
Ohne Äh und Lampenfieber – Tipps für Referate in der SchuleUnglücke bei Referaten – ein abendfüllendes Thema. Stotternde Referenten, eingeschlafene Zuhörer, Nullwirkung und verschwendete Zeit müssen aber nicht sein. Schaffen Sie optimale Bedingungen schon in der Vorbereitungszeit und trainieren Sie Ihre Schüler für den „Ernstfall“. Und wenn dennoch etwas schief geht – das ist doch ganz normal und lässt sich mit den passenden Interventionen wieder in den Griff bekommen.
Einheit
Lehrtexte - Teil2Arbeitsblätter (mit Lösungsvorschlägen): 1. Lebensstationen; 1. Lebensstationen! (Lösung); 2. Literarische Epoche; 2. Literarische Epochen (Lösung); 3. Zeitgenossen; 3. Zeitgenossen (Lösung); 4. Klassik und Romantik; 4. Klassik und Romantik (Lösung); 5. Vorreiter der Moderne; 5. Vorreiter der Moderne (Lösung); 6. Werke; 6. Werke (Lösung); 7. Literarische Gattungen; 7. Literarische Gattungen (Lösung);
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Literarische Stilepochen (1); Literarische Stilepochen (2); Literarische Stilepochen (Lösung 1-2); Literarische Stilepochen (Lösung 1-2); Sturm und Drang; Sturm und Drang (Lösung); Goethes Sturm und Drang (1); Goethes Sturm und Drang (2); Goethes Sturm und Drang (3); Goethes Sturm und Drang (4); Goethes Sturm und Drang (Lösung 1-4); Goethes Sturm und Drang (Lösung 1-4); Schillers Sturm und Drang (1); Schillers Sturm und Drang (2); Schillers Sturm und Drang (3); Schillers Sturm und Drang (Lösung 1-3); Schillers Sturm und Drang (Lösung 1-3); Klassik (1); Klassik (2); Klassik (Lösung 1-2); Klassik (Lösung 1-2); Antike (1); Antike (2); Antike (3); Antike (Lösung 1-3); Antike (Lösung 1-3); Antike (Lösung 1-3); Weimarer Klassik I; Weimarer Klassik I (Lösung); Goethe und Schiller in Weimar (1); Goethe und Schiller in Weimar (2); Goethe und Schiller in Weimar (Lösung 1-2); Goethe und Schiller in Weimar (Lösung 1-2); Weimarer Klassik II (1); Weimarer Klassik II (2); Weimarer Klassik II (Lösung 1-2); Weitere Hauptwerke der Klassik (1); Weitere Hauptwerke der Klassik (2); Weitere Hauptwerke der Klassik (Lösung 1-2); Weitere Hauptwerke der Klassik (Lösung 1-2)
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Familie Goethe (1); Familie Goethe (2); Familie Goethe (3); Familie Goethe (Lösung 1-3); Familie Goethe (Lösung 1-3); Historisches Vorbild des Dr. Faust (1); Historisches Vorbild des Dr. Faust (2); Historisches Vorbild des Dr. Faust (3); Historisches Vorbild des Dr. Faust (Lösung 1-3); Historisches Vorbild des Dr. Faust (Lösung 1-3); Faust als literarische Figur (1); Faust als literarische Figur (2); Faust als literarische Figur (3); Faust als literarische Figur (Lösung 1-3); Faust als literarische Figur (Lösung 1-3); Goethes Arbeit am Faust (1); Goethes Arbeit am Faust (2); Goethes Arbeit am Faust (3); Goethes Arbeit am Faust (Lösung 1-3); Goethes Arbeit am Faust (Lösung 1-3); Der Urfaust (1); Der Urfaust (2); Der Urfaust (3); Der Urfaust (Lösung 1-3); Der Urfaust (Lösung 1-3); Entwicklung des Stoffs (1); Entwicklung des Stoffs (2); Entwicklung des Stoffs (Lösung 1-2); Entwicklung des Stoffs (Lösung 1-2); Schlüsselszenen Faust I (1); Schlüsselszenen Faust I (2); Schlüsselszenen Faust I (3); Schlüsselszenen Faust I (4); Schlüsselszenen Faust I (5); Schlüsselszenen Faust I (6); Schlüsselszenen Faust I (7); Schlüsselszenen Faust I (8); Schlüsselszenen Faust I (9); Schlüsselszenen Faust I (10); Schlüsselszenen Faust I (Lösung 1-10); Fausts Lebensreise; Fausts Lebensreise (Lösung); Aufbau der Tragödie (1); Aufbau der Tragödie (2); Aufbau der Tragödie (3); Aufbau der Tragödie (4); Aufbau der Tragödie (5); Aufbau der Tragödie (6); Aufbau der Tragödie (7); Aufbau der Tragödie (Lösung 1-7); Stilepochen; Stilepochen (Lösung); Goethes ganzheitliche Weltsicht; Goethes ganzheitliche Weltsicht (Lösung); Faust-Inszenierungen; Faust-Inszenierungen (Lösung); Faust heute; Faust heute (Lösung); Faust-Zitate (1); Faust-Zitate (2); Faust-Zitate (Lösung 1-2)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀