Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
Blaue Materialien für eine blaue Collage / Blaue Nachrichten – ein Zeitungsartikel zur blauen KunstBlaue Materialien für eine blaue Collage / Blaue Nachrichten – ein Zeitungsartikel zur blauen Kunst
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wie sieht ein Zeitungsartikel eigentlich aus?In M 3 lesen die Schülerinnen und Schüler die sieben W-Fragen des Merke-Kastens und untersuchen den abgedruckten Zeitungsartikel darauf hin. In einem Unterrichtsgespräch geben sie den Textinhalt in eigenen Worten wieder. Methodischer Tipp: Im Zusammenhang mit diesem Material sollten Sie mit der Lerngruppe besprechen, dass die Artikel einer Zeitung nicht immer die ganze Wahrheit zeigen und deshalb kritisch hinterfragt werden müssen: Ist alles wahr, was in der Zeitung steht? Werden bestimmte Absichten verfolgt? Wie kann man einen Sachverhalt so berichten, dass ein bestimmter Eindruck entsteht?
Einheit
Sagenhafte Geschichten - M1-M5Welche Geschichten erkennst du?; Sagen von Märchen unterscheiden – Die Zauberin Kirke; Abgrenzung der Textsorten: Gruppen 1–4; Abgrenzung der Textsorten: Gruppenpräsentation; Recherche zu berühmten Sagen (1–3)
Einheit
Lesen – Mit Texten und Medien umgehen - Teil 3Literarische Textsorten unterscheiden und erschließen
Verwandte Themen
Einheit
Kompetenzbaustein 5: Texte und Literatur präsentieren und refl ektieren 31. Methode: Textsorten unterscheiden; 32. Methode: Aufbau von Texten nachvollziehen; 33. Methode: Sich in Texten orientieren; 34. Methode: Fachbegriffe kennen und anwenden
Einheit
Sprache/Kommunikation - Klausuren 1-10Die Namen der Dinge (Problemerörterung); Ein Wort – eine Bedeutung? (Problemerörterung); „Heilige Ehrfurcht vor der Sprache“ (Problemerörterung); Sprache als Befreiung (Interpretation); Manipulation durch Sprache (Kommunikationsanalyse); Menschliche Kommunikation (Problemerörterung); Das schwarze Wort (Interpretation); Warum brennt das Dorf ab? (Kommunikationsanalyse); Sprechakte; Textsorten unterscheiden (Kommunikationsanalyse)
Einheit
Mit Sachtexten kritisch umgehen - M1 - M3Welche Texte aus unserem Alltag informieren uns? Welche wollen uns überzeugen oder gar polarisieren? Ihre Lernenden üben in dieser Unterrichtseinheit, angemessen mit Sachtexten umzugehen, indem sie die Intention unterschiedlicher Textsorten untersuchen, Sachtexte anhand eines Leitfadens kritisch analysieren und mithilfe eines Videos und abwechslungsreicher Beispiele Fakten von Fake News unterscheiden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀