Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
Spielen und Lernen – Sprachspiele für den DeutschunterrichtDieser Deutsch-Beitrag bietet verschiedene Spielmöglichkeiten, die neben dem Spaß- und Kompetenzentwicklungsfaktor auch Themen der Lehrpläne gerecht werden. Es geht dabei z. B. um das Finden von Unterbegriffen, Satzbildung, kreative Schreibanlässe, Sprachspiele, Reimen, Synonyme oder auch Beschreibungen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wort- und SprachspieleWörter umdrehen; Wörter verändern; ABC-Darium; Akro-/Mesostichon; Wort-„Bilder“ erfinden; Worttreppen
Einheit
Sprache und Sprachgebrauch untersuchenPräpositionen richtig verwenden (Klasse 5); Adjektive richtig steigern (Klasse 5); Kreative Sprachspiele: Wortneuschöpfungen (Klasse 5); Satzglieder wiederholen (Klasse 5); Adverbiale Bestimmungen des Ortes (Klasse 5); Wortfamilien bilden (Klasse 5/6); Silbentrennung (Klasse 5/6)
Einheit
Mit Paul Maar auf Wortschatzsuche?Paul Maar ist bekannt für seine kreativen und witzigen Sprachspiele. Anhand seiner Gedichte Die hahnende Krähe und Sägen sägen erforschen die Lernenden die Wortbildung durch Konversion.
Verwandte Themen
Einheit
2. Arten von GedichtenArbeitsblatt 12: Fabelgedicht (Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Der Löwe. Der Fuchs, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 12); Arbeitsblatt 13: Scherzgedicht (Johannes Trojan: Mein Regenschirm
Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 13); Arbeitsblatt 14: Erzählgedicht (Wilhelm Busch: Max und Moritz. Erster Streich, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 14, Wilhelm Busch: Max und Moritz. Vorwort); Arbeitsblatt 15: Märchengedicht (Franz Grillparzer: Märchen, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 15); Arbeitsblatt 16: Lügengeschichte (Ernst Moritz Arndt: Das Lügenmärchen, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 16); Arbeitsblatt 17: Lehrgedicht (Josef Guggenmos: Wie viel ist ein Glas Honig wert?, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 17); Arbeitsblatt 18: Nonsensgedicht (Fred Endrikat: Die Wühlmaus, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 18); Arbeitsblatt 19: Sprachspiele und Bildgedichte (Christian Morgenstern: Gruselett, Kurt Schwitters: Das i-Gedicht); Arbeitsblatt 20: Ein Bildgedicht beschreiben (Wolfgang Buschmann: Steht ein großer Bär vorm Haus; Lehrerhinweise zu den Arbeitsblättern 19 und 20); Arbeitsblatt 21: Haikus untersuchen und schreiben (Christa Beau: SMS; Udo Wenzel: Sonnenuntergang, Bernd Haupeltshofer: U-bahn, Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 21)
Einheit
Wort- und Sprachspiele - KopiervorlagenWörter umdrehen; Wörter verändern; ABC-Darium; Akro-/Mesostichon; Wort-„Bilder“ erfinden; Worttreppen
Einheit
Kleine Sprachspiele für jeden Tag - Teil 1Wir lernen einander kennen; Wir turnen und schreiben; Wir spielen mit den Fingern
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀