Unterrichtsmaterialien Deutsch
4706 MaterialienIn über 4706 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4706 Materialien
Einheit
Materialgestützte Erörterung - M4-M6Die vorangegangenen Sachtexte und Statistiken werden nun auf ihre Kernaussagen hin untersucht und dabei sowohl eine positive als auch eine negative Bewertung des Nichtstuns aufgeführt. Die Haltung der Gesellschaft und die Auswirkung auf den Einzelnen wird darauf besprochen und es folgen beispielhafte Gliederungen einer materialgestützten Erörterung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Hördetektive bei der ArbeitIm Rahmen dieser Unterrichtsidee geht es darum, das Zuhören, das als alltägliche schulische wie auch private Aktivität omnipräsent ist, ein mal genauer unter die Lupe zu nehmen und als Anlass zur Fremd- und Selbstreflexion zu nehmen. Die Schüler/-innen lernen ihr eigenes sowie fremdes Zuhörverhalten zu beobachten, Elemente eines aktiven Zuhörens bewusster wahrzunehmen und sich möglicher Wirkungsweisen auf Gesprächspartner/-innen bewusst zu werden.
Einheit
Was ist schlecht am schlechten Film? - Bausteine für ein gestuftes Curriculum der ästhetischen KritikfähigkeitÜblicherweise wird Urteils- und Geschmacksbildung im Deutschunterricht am Beispiel von hochgeschätzten Meisterstücken betrieben. Das vorliegende jahrgangsübergreifende Modell geht den umgekehrten Weg und bietet damit einen originellen und amüsanten Lerngegenstand.
Einheit
Texte bewertenWie lassen sich die Texte der Kinder gerecht bewerten? Die Kinder an diesem Prozess zu beteiligen bzw. ihnen die Möglichkeit zu geben, zu entscheiden, welcher ihrer Texte benotet werden soll, ist ein großer Schritt zur Selbstständigkeit und Selbstreflexion.
Einheit
Fabelfiguren differenziert wahrnehmen - Literarisches Lernen im Gespräch über die Fabel „Reineke Fuchs“Sowohl in der Realität als auch in der Literatur gibt es nicht nur Schwarz oder Weiß, sondern auch Graustufen. Bei der Textreflexion, die immer auch mit Selbstreflexion verbunden ist, können die SuS in der Auseinandersetzung mit literarischen Figuren Erfahrungen mit Ambivalenz machen.
Einheit
Trust – Vertrauen und (Ver-)Handeln: Vertrauensverlust postdramatisch inszeniertDie SuS erschließen einen Theater-Trailer zu Falk Richters Trust sowie drei Szenen daraus, reflektieren die Wirkung des Stücks auf sie und setzen sich mit Grundgedanken postdramatischer Theorie auseinander. Inhaltlich arbeiten sie Zusammenhänge zwischen den Themen Beziehung, Vertrauen und Geld heraus, indem sie ihre eigenen Haltungen miteinbeziehen.
Einheit
Von Experten lernen - Lesestrategien durch Modellieren einführenAnhand eines Expertenmodells (Lehrkraft) lernen die Schüler schrittweise das Vorgehen bei der Nutzung kognitiver Lesestrategien zu Sachtexten. Die Schüler erwerben metakognitives Strategiewissen, um ihre eigenen Lernprozesse besser zu
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀