Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Arbeitsblätter - Teil 1Ein Leben ohne Fremdwörter ... (Was es ohne Fremdwörter nicht gäbe); Was sind Fremdwörter? (Definition und Merkmale); Fremdwörter gehören zum Leben (Fremde Sache – fremdes Wort); Ohnmächtig … (Dialog über die Bedeutung von Fremdwörtern); Das passende deutsche Wort (Deutsches Wort dem Fremdwort zuordnen); Das passende Fremdwort (Fremdwort dem deutschen Wort zuordnen); Was ist das? (1); Was ist das? (2) (Die richtige Umschreibung von Fremdwörtern ankreuzen); Was gehört zusammen? (Umschreibung und Fremdwort zusammenbringen); Nicht verwechseln (Ähnliche Fremdwörter unterscheiden); Wie heisst der Spezialist/die Spezialistin? (Berufsbezeichnungen den Umschreibungen zuordnen)
Einheit
Der Einfluss fremder Sprachen auf das Deutsche / Fremdwörter verstehen und richtig nutzenFriseur, Portemonnaie, Rouge – Fremdwörter aus dem Französischen; Do you speak English? – Fremdwörter aus dem Englischen; Kaffee mit Zucker gefällig? – Fremdwörter aus weiteren Sprachen; Im Fußballstadion – Fremdwörter verstehen und richtig einsetzen; Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Chef? – Fremdwörter finden und erklären; Was souveräne Menschen kennzeichnet – Fremdwörter finden und erklären; Bummel durch die Onlineboutique – Fremdwörter finden und erklären
Verwandte Themen
Einheit
Ganz einfache Alltagstexte lesen und verstehen - Teil 1[Schweizer Version] Mit einfachen Alltagstexten den Grundwortschatz vertiefen, Grammatik und das sinnentnehmende Lesen trainieren – das können Sie mit diesem Ordner. Der Ordner enthält zehn kurzweilige Texte, die aus dem Alltag der zwei Kinder Sophie und Lukas erzählen. Die Alltagstexte eignen sich besonders für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen. Mithilfe der vielfältigen Arbeitsblätter trainieren die Lernenden das sinnentnehmende Lesen. Dabei wiederholen und trainieren sie viele Wörter aus dem Grundwortschatz. Die in den Geschichten beschriebenen Situationen stammen aus der Lebenswelt der Lernenden, was den Kindern die Identifikation mit den Protagonisten Sophie und Lukas erleichtert. Die kurzweiligen Texte erzählen vom familiären Einstieg in den Tag, dem Schulalltag, von Freizeitaktivitäten oder beschreiben, wo was eingekauft werden kann. Besonders geeignet sind diese Alltagstexte für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen. Zu jedem Text stehen Arbeitsblätter mit verschiedenen Aufgaben zur Verfügung: Kreuzworträtsel, Suchrätsel, Fragen beantworten, Lückentexte, Textstreifenpuzzles, Wörter suchen, Sätze bilden im Präsens u. v. m. Inhaltliche Schwerpunkte: Zehn kurze Texte, welche den Alltag zweier Kinder beschreiben; Zu jedem Text gibt es Übungsmaterial, mit welchen das sinnentnehmende Lesen, Wortschatz und Grammatik trainiert wird; Lösungen; Bezug zum Lehrplan 21. Das Lehrmittel unterstützt Sie in Ihrer wertvollen Arbeit, dem Training der sprachlichen Grundlagen, um den Lernenden einen raschen Anschluss an den regulären Klassenunterricht zu ermöglichen und die Schülerinnen und Schüler darin zu befähigen, handlungs- und kommunikationsfähig den Alltag zu bewältigen. Über diese Schweizer Ausgabe: Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform; Sofort einsetzbar im Unterricht; Texte sind an den Schweizer Sprachgebrauch angepasst; Der Lebensraum der Protagonisten ist in die Schweiz verlegt; Zusatz: «Wo ist …?» Kantonshauptorte auf der Karte der Schweiz finden (Ersetzt eine Seite mit wichtigen Städten in Deutschland).
Einheit
Ganz einfache Alltagstexte lesen und verstehen - Teil 2[Schweizer Version] Mit einfachen Alltagstexten den Grundwortschatz vertiefen, Grammatik und das sinnentnehmende Lesen trainieren – das können Sie mit diesem Ordner. Der Ordner enthält zehn kurzweilige Texte, die aus dem Alltag der zwei Kinder Sophie und Lukas erzählen. Die Alltagstexte eignen sich besonders für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen. Mithilfe der vielfältigen Arbeitsblätter trainieren die Lernenden das sinnentnehmende Lesen. Dabei wiederholen und trainieren sie viele Wörter aus dem Grundwortschatz. Die in den Geschichten beschriebenen Situationen stammen aus der Lebenswelt der Lernenden, was den Kindern die Identifikation mit den Protagonisten Sophie und Lukas erleichtert. Die kurzweiligen Texte erzählen vom familiären Einstieg in den Tag, dem Schulalltag, von Freizeitaktivitäten oder beschreiben, wo was eingekauft werden kann. Besonders geeignet sind diese Alltagstexte für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen. Zu jedem Text stehen Arbeitsblätter mit verschiedenen Aufgaben zur Verfügung: Kreuzworträtsel, Suchrätsel, Fragen beantworten, Lückentexte, Textstreifenpuzzles, Wörter suchen, Sätze bilden im Präsens u. v. m. Inhaltliche Schwerpunkte: Zehn kurze Texte, welche den Alltag zweier Kinder beschreiben; Zu jedem Text gibt es Übungsmaterial, mit welchen das sinnentnehmende Lesen, Wortschatz und Grammatik trainiert wird; Lösungen; Bezug zum Lehrplan 21. Das Lehrmittel unterstützt Sie in Ihrer wertvollen Arbeit, dem Training der sprachlichen Grundlagen, um den Lernenden einen raschen Anschluss an den regulären Klassenunterricht zu ermöglichen und die Schülerinnen und Schüler darin zu befähigen, handlungs- und kommunikationsfähig den Alltag zu bewältigen. Über diese Schweizer Ausgabe: Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform; Sofort einsetzbar im Unterricht; Texte sind an den Schweizer Sprachgebrauch angepasst; Der Lebensraum der Protagonisten ist in die Schweiz verlegt; Zusatz: «Wo ist …?» Kantonshauptorte auf der Karte der Schweiz finden (Ersetzt eine Seite mit wichtigen Städten in Deutschland).
Einheit
Ganz einfache Alltagstexte lesen und verstehen - Teil 3[Schweizer Version] Mit einfachen Alltagstexten den Grundwortschatz vertiefen, Grammatik und das sinnentnehmende Lesen trainieren – das können Sie mit diesem Ordner. Der Ordner enthält zehn kurzweilige Texte, die aus dem Alltag der zwei Kinder Sophie und Lukas erzählen. Die Alltagstexte eignen sich besonders für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen. Mithilfe der vielfältigen Arbeitsblätter trainieren die Lernenden das sinnentnehmende Lesen. Dabei wiederholen und trainieren sie viele Wörter aus dem Grundwortschatz. Die in den Geschichten beschriebenen Situationen stammen aus der Lebenswelt der Lernenden, was den Kindern die Identifikation mit den Protagonisten Sophie und Lukas erleichtert. Die kurzweiligen Texte erzählen vom familiären Einstieg in den Tag, dem Schulalltag, von Freizeitaktivitäten oder beschreiben, wo was eingekauft werden kann. Besonders geeignet sind diese Alltagstexte für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen. Zu jedem Text stehen Arbeitsblätter mit verschiedenen Aufgaben zur Verfügung: Kreuzworträtsel, Suchrätsel, Fragen beantworten, Lückentexte, Textstreifenpuzzles, Wörter suchen, Sätze bilden im Präsens u. v. m. Inhaltliche Schwerpunkte: Zehn kurze Texte, welche den Alltag zweier Kinder beschreiben; Zu jedem Text gibt es Übungsmaterial, mit welchen das sinnentnehmende Lesen, Wortschatz und Grammatik trainiert wird; Lösungen; Bezug zum Lehrplan 21. Das Lehrmittel unterstützt Sie in Ihrer wertvollen Arbeit, dem Training der sprachlichen Grundlagen, um den Lernenden einen raschen Anschluss an den regulären Klassenunterricht zu ermöglichen und die Schülerinnen und Schüler darin zu befähigen, handlungs- und kommunikationsfähig den Alltag zu bewältigen. Über diese Schweizer Ausgabe: Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform; Sofort einsetzbar im Unterricht; Texte sind an den Schweizer Sprachgebrauch angepasst; Der Lebensraum der Protagonisten ist in die Schweiz verlegt; Zusatz: «Wo ist …?» Kantonshauptorte auf der Karte der Schweiz finden (Ersetzt eine Seite mit wichtigen Städten in Deutschland).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀