Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
Hinweise und ErwartungshorizonteUnterwegs sein – das bedeutet Bewegung, mit offenen Sinnen Eindrücke aufnehmen, Neues erleben, sich selbst neu erfahren. Dies kann bei einem Spaziergang geschehen, auf einer Reise, aber auch auf einer Flucht. Das ganze Leben lässt sich als ein Unterwegssein begreifen. In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler lyrische Texte kennen, in denen Dichter und Dichterinnen aus verschiedenen Zeiten ihre Erfahrungen mit dem Unterwegssein verarbeitet haben. Die ausgewählten Gedichte nehmen Perspektiven ein, die zum Nachdenken, zum Schreiben und zur Reflexion eigener Erfahrungen anregen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Stadtlyrik: Deutung und AnalyseDie SuS lesen das Gedicht "Die Stadt" von Theodor Storm. Dieses Gedicht stellen sie zeichnerisch dar und präsentieren anschließend ihre Ergebnisse. Zudem interpretieren sie Stilmittel und bestimmen ihre Wirkung. Auch das Metrum wird von den SuS analysiert.
Einheit
Gedicht: Merkmale und AnalyseDie SuS beschäftigen sich mit Fachbegriffen rund um die Analyse von Gedichten und können diese erklären. Sie erkennen Stilmittel in einem Gedicht und benennen sie. Die Lernenden geben den Inhalt eines Gedichtes wieder und analysieren sowohl das Reimschema als auch das Metrum eines Gedichts.
Einheit
Lapbook: GedichteAufbau eines Gedichtes; Metrum; Sprachliche Bilder; Reimwörter; Elfchen; Lautgedichte; Puzzlegedicht; Ein Gedicht verfassen
Verwandte Themen
Einheit
Arne Rautenbergs Gedichte kreativ untersuchen – M1-M8M1 Nur Worte? – Erste Gedanken zu Gedichten sammeln; M2 Ein Gedicht, fünf Darbietungen – Gedichte präsentieren; M3 „das wuuhuu“ – Die fünf Präsentationsformen; M4 Was macht Gedichte aus? – Form, Sprache und Wirkung; M5 Werkzeuge fürs Dichten (1) – Reime; M6 Werkzeuge fürs Dichten (2) – Becedarium; M7 Werkzeuge fürs Dichten (3) – Rhythmus (Metrum); M8 Kreativtraining – Teil 1;
Einheit
Gedichtwerkstatt mit Gedichten von Arne Rautenberg - M6-M13Reimformen und Metrum unterscheiden und anwenden; Ein Gedicht fortsetzen oder ein Parallelgedicht schreiben; Personifikation, Vergleich, Einwortgedichte und Bildgedichte kennenlernen und diese Art zu dichten selbst erproben; Fachbegriffe festigen
Einheit
Kinderlyrik und KindergedichtAbgrenzungsprobleme; „Das ist die Erde“ von Elisabeth Borchers. Analyse und
Interpretation; Formen-, Funktions- und Medienwandel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀