Unterrichtsmaterialien Deutsch
4706 MaterialienIn über 4706 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4706 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das System SpracheDas System Sprache: eine Abstraktion; System: Was ist das?; Die zweifache Gliederung der Sprache; Die Einheiten nach der ersten Gliederung; Die Einheiten nach der zweiten Gliederung; Phonemvariante – aber von welchem Phonem?; Phoneme und Einzelsprachen; Ein Blick in die Phonologie; Die Silbe: eine besondere Einheit der Phonologie; Suprasegmentale Phonologie
Einheit
Grundlagen für Ihre gelungene ProduktpräsentationDie SuS reflektieren Kriterien für eine gute Präsentation und füllen die Lücken in einem Text über die Vorbereitung einer Präsentation. Des Weiteren bewerten sie den Einsatz verschiedener Medien und überlegen sich die korrekte Körpersprache während des Präsentierens. Abschließend erstellen die SuS eine Checkliste für eine gelingende Präsentation.
Einheit
Sachliche und diskontinuierliche TexteDie SuS beschäftigen sich mit Diagrammen und werten diese aus. Anschließend analysieren sie eine Umfrage und beantworten Fragen. Zudem werden Tabellen und Sachtexte von ihnen gelesen und ergänzt. In einem Quiz befragen sie sich gegenseitig zu ihrem Wissen. Anschließend erstellen die SuS eine Mindmap und Regeln zum Thema "Meerschweinchen". Erläuterungen und Lösungen sind vorhanden.
Einheit
Die Personen- und FigurencharakteristikSchema zur Charakterisierung von Figuren; Die schriftliche Figurencharakteristik; Wie man mit Zitaten Aussagen belegt – Zitiertechnik
Einheit
Schritt für Schritt – so gelingt eine RedeDer Einstieg erfolgt mit der Farbfolie M 1, in der die einzelnen Arbeitsphasen dargestellt sind. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass die Vorbereitung auf eine Rede zeitintensiv ist. Ihnen wird bewusst, dass sie sich von Anfang an Gedanken über ihr Zielpublikum machen müssen. Wie kann man eine Rede gliedern? In M 2 sind vier Möglichkeiten aufgeführt. Die Lernenden er klären die Unterschiede und ordnen vorgegebene Beispiele den passenden Redegliederungen zu. Im Arbeitsblatt M 3 üben die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Gliederungsarten, indem sie vorgegebene Texte zuordnen und selbst zwei kurze Redegliederungen formulieren. Welche Gliederung eignet sich für eine Informationsrede? Und welche Gliederung passt eher zu einer Überzeugungsrede? In M 4 finden die Lernenden heraus, welche Gliederung sich eher für welches Ziel eignet.
Einheit
Die Gliederung einer ErörterungDie SuS kennen den Aufbau der Gliederung einer dialektischen und linearen Erörterung, indem sie eine formal richtige Gliederung zum Thema 'Smartphones im Unterricht' verfassen. Dem Material liegt eine Erläuterung, Vorschläge zur Differenzierung, eine mögliche Hausaufgabe sowie eine Lösung bei.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀