Unterrichtsmaterialien Deutsch
4706 MaterialienIn über 4706 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4706 Materialien
Einheit
Schon alles gesagt zur satzinternen Großschreibung? - Perspektiven auf die aktuellen Diskussionen in der SprachdidaktikDie satzinterne Großschreibung ist ein Bereich des Schrifterwerbs, der auch in der Sekundarstufe als besonders fehleranfällig gilt. In den vergangenen Jahren hat sich eine Debatte zu ihrer theoretischen Modellierung und sprachdidaktischen Umsetzung intensiviert, die diesen syntaktisch begründet und als Alternative zum wortartenbezogenen Ansatz propagiert. Ihre empirische Erforschung und Beobachtungen in der Unterrichtsreflexion sind Thema des Beitrags.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Diskussionen analysierenDas Material befasst sich zum einen mit der Analyse und zum anderen mit der Bewertung von Diskussionen. Generell wird thematisiert, welche Kriterien bei der Beobachtung von Diskussionen berücksichtigt werden. Im Weiteren wird das Notieren dieser Beobachtungen und ein hilfreiches Feedback genauer durchleuchtet.
Einheit
Gesamtwürdigung des Romans und Diskussionen in der ForschungDie Schülerinnen und Schüler lernen kontroverse Deutungen des Romans kennen und bereiten ein eigenes Urteil vor.
Einheit
Eine Diskussion vorbereitenEinstieg; Impulsaufgaben bearbeiten; Ein Stuhlkreisgespräch führen; Ideen sammeln im Brainstorming; Gedanken ordnen in einer Mindmap; Die eigene Meinung formulieren; Verschiedene Positionen erkennen; Die Meinung begründen; Die eigene Meinung vertreten; Die Meinung der anderen ernst nehmen
Einheit
Adoleszenz und Pubertät in der Literatur: Diskussionen mit den ElternDie SuS analysieren einen Romanauszug, wobei sie näher auf die sprachliche Gestaltung und den Erzähler eingehen. Darauf aufbauend schreiben sie einen Dialog zwischen einer Mutter und Tochter. Sie versetzen sich während eines Streites in die Lage der Eltern und stellen ihre Gefühle dar. Schließlich verfassen die SuS einen Fließtext und arbeiten pro- und contra-Argumente aus einem Text heraus.
Einheit
DiskussionenDiskussionen nicht schriftlich vorbereiten lassen; Schülern zu wenig Zeit zum Formulieren geben; Eigene Gesprächsrolle falsch bewerten
Einheit
Schreibtraining Erörterung - M10-M15Im Zuge der Demonstrationen um Black Lives Matter wurden seit 2020 viele Menschen auch in Deutschland sensibler gegenüber dem Phänomen des Alltagsrassismus. Dies zeigte sich auch in Bemühungen, Reste kolonialen Denkens in unserer Sprache zu tilgen,etwa in den Diskussionen um die Umbenennung der "Mohrenstraße" in Berlin. Aber in vielen deutschen Städten finden sich "Mohren-Apotheken". Sollen diese auch umbenannt werden? Die Reihe gibt ausgehend von diesem Thema praktische Anweisungen zur Vorbereitung einer dialektischen Erörterung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀