Unterrichtsmaterialien Deutsch
4706 MaterialienIn über 4706 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4706 Materialien
Einheit
Lernen durch Bewegung: Lesen – mit Texten und Medien umgehenGedichte erkennen; Märchen-Puzzle; Redaktionssitzung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lesen – Mit Texten und Medien umgehen / Sprechen und ZuhörenAutoren des 20. Jahrhunderts; Autoren des 20. Jahrhunderts – Autor wählen; Autoren des 20. Jahrhunderts – Thema eingrenzen; Autoren des 20. Jahrhunderts – Informationen sammeln; Autoren des 20. Jahrhunderts – Informationen ordnen; Autoren des 20. Jahrhunderts – Stichwortkarten erstellen; Autoren des 20. Jahrhunderts – Richtig zitieren; Autoren des 20. Jahrhunderts – Vortrag üben und halten; Autoren des 20. Jahrhunderts – Präsentation erstellen; Autoren des 20. Jahrhunderts – Umgang mit Lampenfieber
Einheit
Lernen in Bewegung: Lesen – mit Texten und Medien umgehenPartner gesucht; Wörter-Memory®; Silbenpartner gesucht; Wer bin ich?; Geschichten-Puzzle; Gedichtstaffel
Einheit
Mehrsprachig(es) Lesen 2.0? - Multimodalität, Heteroglossie und Translingualität in der digitalen TextweltKann man „mehrsprachig lesen“? – Der Beitrag thematisiert den Umgang mit digitalen Texten unter einer Perspektive, die die Vielsprachigkeit und Redevielfalt der digitalen Textwelt, die Mehrsprachigkeit von Texten, Autor*innen und Lesenden und die Multimodalität digitaler Texte und Formen von Translingualität als Überschreitung von Grenzen zwischen Sprachen, Genres und Medien miteinander verbindet.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Medien (1); Medien (2); Medien (Lösung1-2); Medien (Lösung1-2); Printmedien-Elektronische Medien (1); Printmedien-Elektronische Medien (2); Printmedien-Elektronische Medien (3) ;Printmedien-Elektronische Medien (Lösung); Printmedien-Elektronische Medien (Lösung); Printmedien-Elektronische Medien (Lösung); Neue Medien (1); Neue Medien (1); Neue Medien (Lösung); Medien-Stundenplan (1);Medien-Stundenplan (2); Medien-Stundenplan (Lösung); Medienkonsum (1); Medienkonsum (2); Medienkonsum (3);Medienkonsum (Lösung1-3); Medienkonsum (Lösung1-3); Versteckte Werbung; Versteckte Werbung (Lösung); Fake News (1); Fake News (2); Fake News (Lösung1-2); Fake News (Lösung1-2); Smartphone-Knigge (1); Smartphone-Knigge (2); Smartphone-Knigge (Lösung1-2); Soziale Netzwerke (1); Soziale Netzwerke (2); Soziale Netzwerke (Lösung1-2); Soziale Netzwerke (Lösung1-2);Umgang mit sozialen Netzwerken (1); Umgang mit sozialen Netzwerken (1); Umgang mit sozialen Netzwerken (Lösung1-2); Umgang mit sozialen Netzwerken (Lösung1-2); Selfies; Selfies (Lösung); Cybermobbing; Cybermobbing (Lösung); Urheberrecht (1); Urheberrecht (2); Urheberrecht (3); Urheberrecht (Lösung1-3); Urheberrecht (Lösung1-3); Computerspiele/Lehrerseite
Einheit
„5/5 Sternen – Unbedingt lesen!!!“Die Lernenden setzen sich am Beispiel der Community Bookstagram mit der Inszenierung von Literatur in den Sozialen Medien auseinander. Sie lernen, wie ein Buch-Post aufgebaut ist, unter welchen systemischen Bedingungen die Posts entstehen, und sie reflektieren, was das Format (nicht) leisten kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀