Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
Gestaltung einer VorlesesituationDieser Beitrag beschäftigt sich mit der Gestaltung einer gelungenen Vorlesesituation und zählt die hierfür wichtigen Aspekte auf.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Arbeitsblätter - Teil 1Artikel, Adjektive und Nomen verwenden; Pronomen verwenden; Pronomen verwenden und unterscheiden; Pronomen verwenden und erkennen; Finite und infinite Verben unterscheiden
Einheit
Theaterprojekt: Chaos im MärchenwaldDie SuS lesen das Theaterstück und erschließen sich den Text. Daran anknüpfend werden die einzelnen Rollen an die Kinder verteilt und die Bühnenbilder gestaltet. Nach mehreren Proben führen die Kinder das Stück auf und reflektieren das Projekt.
Einheit
Drei auf einen StreichMärchen bieten zahlreiche Ansätze für einen integrativen Deutschunterricht, denn wer ein eigenes Märchen schreiben möchte, benötigt Wissen über dessen typische Merkmale. Diese lassen sich in einem integrativen Unterricht über das Vorlesen, Hören und Untersuchen der Texte genussvoll erwerben und umsetzen.
Verwandte Themen
Einheit
Teil 2: Märchen schreiben und (um-)gestalten - Teil 4Märchenbilder und Bildermärchen; Präsentieren von Märchen; Interessantes zum Thema Märchen; Ideen-Speicher
Einheit
Es war einmal … – Märchen unter die Lupe genommenMärchen sind Prosaerzählungen, die in jedem Kulturkreis zu finden sind. Obwohl sie ursprünglich nicht speziell für Kinder gedacht waren, werden sie durch die „Kinder- und Hausmärchensammlung“ der Brüder Grimm hierzulande als „Kinderliteratur“ angesehen. Aus diesem Grund kennen die Kinder in der Regel bereits mehrere Märchen und haben auch Einblick in deren Struktur erhalten. Kinder mögen Märchen meist recht gerne. Das liegt vor allem daran, dass die Sprache sehr blumig und farbenfroh ist, die Geschichtenstruktur einfach nachvollzogen werden kann, Märchen oft magische und wundersame Elemente enthalten und meistens das Gute siegt. Diese positive Grundeinstellung der Schülerinnen und Schüler dieser Textgattung gegenüber ist äußerst hilfreich bei der Arbeit mit Märchen.
Einheit
Merkmale von MärchenDen SuS steht eine Übersicht zu den Merkmalen von Märchen zur Verfügung. Die Lernenden erschließen sich Informationen zu der Zahl 3, sprechenden Tieren, die Verwandlung von Subjekten, Spielern- und Gegenspielern sowie der typischen Anfangs- und Schlussformel.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀