Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
Literaturdidaktik studieren – Theorie der LiteraturdidaktikDiese Einführung hilft in allen Phasen der Lehrerbildung: Sie gibt einen Überblick über wissenschaftliche Grundlagen der Literaturdidaktik und bietet Orientierung für die Planung, Durchführung und Evaluation von Literaturunterricht im Praktikum und Referendariat. So gelingt ein Anschluss der Theorie an die Praxis. Begriffsdefinitionen und zahlreiche Übungsaufgaben machen das Buch zum praktischen Begleiter, auch in der Prüfungsvorbereitung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Literaturgeschichte im SprachenunterrichtEinführung; Ziele von Literaturgeschichte im schulischen Kontext; Lerninhalte: Überlegungen vor dem Start; Strukturierung der Lerninhalte: Planungsmöglichkeiten; Verfahrensweisen zur Vermittlung von Literaturgeschichte; Evaluation und Prüfung; Zur Reflexion
Einheit
Grau ist alle Theorie: Literaturvermittlung in der PraxisGrau ist alle Theorie: Literaturvermittlung in der Praxis
Verwandte Themen
Einheit
Literatur und Leser. Grundlagen der RezeptionsforschungLiteratur und Leser. Grundlagen der Rezeptionsforschung
Einheit
Filmanalyse – Einführung grundlegender BegriffeM3 Filmanalyse – Grundlagen und Begriffe; M4 Filmische Mittel und ihre Funktion – ein Raster zur Filmanalyse
Einheit
Bausteine der FilmanalyseDiese Unterrichtseinheit plädiert unter literaturdidaktischen Gesichtspunkten für die Behandlung des Spielfilms als eines ästhetisch eigenständigen Kunstwerks im Deutschunterricht. Der Spielfilm enthält zahlreiche literarische Ausdrucksformen. Gleichwohl konstituiert er mit seinem komplexen System aus Bild-, Sprach- und Tonzeichen eine eigene ästhetische Wirklichkeit und einen eigenen Gegenstand ästhetischer Betrachtung. Im Rahmen eines erweiterten Textbegriffs lässt er sich als komplex organisierter Großtext mit einem multiplen Zeichensystem beschreiben. In diesem Sinne gibt die Einheit der Lehrkraft filmdidaktische Hinweise und filmmethodische Tipps an die Hand, um die spezifisch ästhetischen Strukturen des Spielfilms zu erarbeiten. Dabei steht kein einzelner Film im Vordergrund, es geht vielmehr um grundlegende Einführung in Instrumente der Filmanalyse.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀