Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
Renaissance (ca. 1450–1600)Station 1: Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit; Station 2: Ein neues Menschenbild; Station 3: Verbindung zwischen Renaissance, Humanismus und Reformation (Trimino); Station 4: Spott und Witz – die Satire; Station 5: Spott und Witz – der Schwank
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Satire im historischen Kontext II / Was darf Satire? I / Satiren im VergleichFragenkatalog zur Interpretation politisch-satirischer Gedichte; Kurt Tucholsky: Der breite Rücken (1930); Die Weimarer Republik um 1930 (kurze historische Informationen); Kurt Tucholsky: Das dritte Reich (1930); Kurt Tucholsky: Was darf die Satire? (1919); Erich Kästner: Ganz rechts zu singen (um 1930)
Einheit
Module 1-8 und KlausurvorschlägeModul 1 Einstieg in die Lektüre; Spiel mit dem Titel – Spiel mit dem Leser; Wissen über die Autorin: Mit dem Bleistift lesen; Modul 2 Vorurteilskultur; Mit Vorurteilen umgehen: Affirmation als Mittel der Satire; Familientradition jenseits des Klischees: Bei den Eltern recherchieren; Umgang mit Feierkulturen: Eine Erörterung verfassen; Modul 3 Generationenkonflikt: Autonomiewunsch und kulturelle Prägung; Modul 4 Kultur und ihre Idole; Modul 5 Spielformen des Antisemitismus; Mit den Mitteln der Rhetorik: Satirische Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus; Philosemitismus: Instrumentalisierung der jüdischen Religion aus schlechtem Gewissen; Modul 6 Selbsthass: Die Kritik der Kritik am Klischee; Modul 7 Die Allegorie als Mittel satirischer Selbstverständigung; Modul 8 Rückblicke: Abschließende Selbstvergewisserung; Klausurvorschläge
Einheit
Textanalyse und -interpretation - Teil 6Satire über das Schulwesen; Psychogramm eines anarchistischen Tyrannen; Studie über das Verhältnis von Liebe und Macht; Professor Unrat als Künstlerroman?
Verwandte Themen
Einheit
Textanalyse und -interpretation - Teil 2Gattung und Titel; Der Prolog und der erste Satz; Der Erzähler; Handlungsablauf; Spiegel, Spiegelbild, Kaleidoskop; Zahlensymbolik, Zahlenmystik; Romantik und romantische Requisiten; Ironie; Satire und Karikatur
Einheit
Textanalyse und -interpretation - Teil 2Aristoteles, Dreieinheit und Shakespeare; Ironie und Satire im Hofmeister; Handlungszeit und Zeitverhältnisse; Simultane Handlungsführung; Ende gut, alles gut?
Einheit
Textanalyse und -interpretation - Teil 5Umgangssprache und Dialekt; Ironie und Satire auf Doppelmoral und Heuchelei; Bezüge zur Realität und biografische Elemente
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀