Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
Deine Buchpräsentation hat mir gut gefallen, aber … - Differenzierte Feedbackstrukturen für Buchvorstellungen kennenlernen und anwendenBuchvorstellungen im Deutschunterricht haben nur dann einen Mehrwert, wenn sie Mitschüler* innen und Lehrkraft überzeugen. Damit dies gelingt, sollten im Unterricht Kennzeichen für eine gute Präsentation und Kriterien für die Beurteilung erarbeitet werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zusatzaufgabe A: Gehasst oder geliebt? – Kritiker des ReformvertragsTrotz seiner langen Entstehungsgeschichte und des langen Ratifizierungsprozesses hat der Vertrag von Lissabon einige Kritiker. Was und warum kritisiert wird, lernen die Schüler in dieser Einheit innerhalb eines Rollenspieles kennen.
Einheit
Was ist schlecht am schlechten Film? - Bausteine für ein gestuftes Curriculum der ästhetischen KritikfähigkeitÜblicherweise wird Urteils- und Geschmacksbildung im Deutschunterricht am Beispiel von hochgeschätzten Meisterstücken betrieben. Das vorliegende jahrgangsübergreifende Modell geht den umgekehrten Weg und bietet damit einen originellen und amüsanten Lerngegenstand.
Einheit
Kommunikation und KritikIn den 1960er- und 1970er-Jahren wird der Literaturunterricht durch neue Interessen und neue Leitbegriffe geprägt. Der Anspruch lautet zunehmend, bei Schüler:innen kritische Kommunikationsfähigkeit auszubilden und sie gesellschaftlich und politisch zu handlungsfähigen Subjekten zu machen. Der Beitrag zeichnet zentrale Aspekte dieser Entwicklung nach und ordnet sie in den historischen Prozess ein.
Verwandte Themen
Einheit
Vielleicht ist das neu und erfreulich - Technik. Literatur. KritikKathrin Passig zeigt mit ihren Texten, wie diese sich im Zusammenspiel von Mensch und Maschine verändern und wie neue Formen des Schreibens und Lesens entstehen. Der Beitrag stellt einen Auszug aus ihrem Werk "Vielleicht ist das neu und erfreulich. Technik. Literatur. Kritik." vor. Es thematisiert das Verhältnis zwischen ‚alter‘ Buchkultur und ‚neuer‘ Digitalkultur, in dem das „E-Book“ herrscht.
Einheit
Immersivität, Empathie, Kritik - Das unterschätzte Genre documentary shortDer dokumentarische Kurzfilm bietet im Deutschunterricht eine Vielzahl von Chancen: Er ermöglicht die Begegnung mit Themenfeldern, die der Sphäre des Faktualen entnommen sind und die, aufgrund ihrer politischen und ökonomischen Relevanz, zum Austragen von Kontroversen anregen. Den Schüler*innen setzen sich dabei einem immersiven und, damit verschränkt, empathischen Prozess des Filmerlebens aus.
video
Kommunismus in der Kritik - ErklärfilmIn dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Kritikpunkten am Kommunismus. Diese erarbeiten sie sich im ersten Schritt in Eigenregie. In einem zweiten Schritt schlüpfen sie in einem Rollenspiel in unterschiedliche Figuren und diskutieren im Plenum über das Thema. So sollen sie verschiedene Zugänge zum Thema kennenlernen und sich selbst eine differenzierte Position zu den Inhalten und Kritikpunkten des Kommunismus erarbeiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀