Unterrichtsmaterialien Deutsch
4706 MaterialienIn über 4706 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4706 Materialien
Einheit
Der auditive Charakter des Romans- Ein Hörspiel vorbereitenDie SuS vertiefen ihr Verständnis zur Erzählsituation des Romans "Halbschatten" von Uwe Timm, indem sie einen Textauszug analysieren. Dabei entdecken die SuS den auditiven Charakter des Romans, indem sie ein Hörspiel ausarbeiten und präsentieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mehrperspektivisches und Literarisches Erzählen - seine Funktion verstehenDie SuS verstehen die Erzählperspektive des Romans "Halbschatten" von Uwe Timm, indem sie die Auswirkungen des mehrperspektivischen Erzählens in Gruppenarbeit diskutieren. Die SuS untersuchen zudem die Besonderheiten des literarischen Erzählens, indem sie sich mit Vorlesungsauszügen des Buchautors befassen und diese gemeinsam diskutieren.
Einheit
MaterialienFliegerinnen der 1920er- und 1930er-Jahre; Der historische Roman; Äußerungen Uwe Timms
Einheit
Der Kampf für die Freiheit - Unterrichtsanregung zu Uwe Timms MorengaDer postkoloniale Roman Morenga erzählt die Geschichte des Aufstands der Herero gegen die deutsche Kolonialherrschaft in Deutsch-Südwestafrika. Dabei erschöpft er sich aber nicht in einer kritischen Arbeit am kollektiven deutschen Gedächtnis. Die Begegnung mit Afrika wird als eine spezielle interkulturelle Erfahrung verständlich.
Einheit
Arten von epischen TextenArbeitsblatt 11: Fabeln deuten; Friedrich Karl von Moser: Wir haben gegessen; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 11; Arbeitsblatt 12: Eine Parabel untersuchen und deuten; Franz Kafka: Kleine Fabel; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 12; Arbeitsblatt 13: Kurzgeschichten untersuchen; Reiner Kunze: Clown, Maurer oder Dichter; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 13; Arbeitsblatt 14: Kürzestgeschichten kennenlernen; Heimito von Doderer: Das Verhängnis; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 14; Arbeitsblatt 15: Eine Groteske untersuchen; Wolfgang Hildesheimer: Eine größere Anschaffung; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 15; Arbeitsblatt 16: Eine Satire erkennen; Kurt Tucholsky: Der Mensch; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 16; Arbeitsblatt 17: Einen Novellenanfang untersuchen; Stefan Zweig: Schachnovelle; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 17; Arbeitsblatt 18: Autobiografisches Schreiben einschätzen; Thomas Bernhard: Der Grillparzerpreis; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 18; Arbeitsblatt 19: Ein literarisches Denkbild kennenlernen; Wolfgang Borchert: Der Schriftsteller; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 19; Arbeitsblatt 20: Experimentelles Schreiben untersuchen; Kurt Schwitters: Auguste Bolte; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 20
Einheit
„Das Brot“ von Wolfgang Borchert – eine Kurzgeschichte zur Nachkriegszeit„Das Brot“ von Wolfgang Borchert – eine Kurzgeschichte zur Nachkriegszeit
Einheit
Wolfgang Borchert: Leben und WerkBiografie; Zeitgeschichtlicher Hintergrund; Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀