Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
Wie sieht die Zeitung der Zukunft aus?Tatsachenorientierung und Meinungsorientierung als Grundkategorien journalistischer Texte kennen; vor diesem Hintergrund neue Formate des Journalismus im Internet kennenlernen und beurteilen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Förderung des Verstehens und der kompetenten Nutzung multipler Texte/Dokumente – 15 finale evidenzbasierte ExempelVorstrukturierende Bemerkungen zur Orientierungsstiftung in einem unübersichtlichen Terrain; Lesestrategien – (Text-)Inhalte finden, beurteilen
und kombinieren; Fokus 3: Materialgestütztes Schreiben – wenn Lese- und Schreibstrategien interagieren; Fokus 4: Der entlastende Einsatz von Apps bei der Anwendung von Lese- und Schreibstrategien; Zusammenfassung
Einheit
Texte evaluieren und optimierenGesucht: Experten für Verständlichkeit; Methoden der Adressatenanalyse; Guidelines und reduzierte Sprachen; Verständlichkeitsformeln und -indizes; Verständlichkeitsratings; Checklisten; Textanalyse-Software; Usability-Labor; Zusammenfassung
Verwandte Themen
Einheit
Anekdote und KalendergeschichteMit Hilfe eines Lückentextes (inklusive Wortspeicher) werden in M 1 die beiden Textsorten „Anekdote“ und „Kalendergeschichte“ ins Spiel gebracht und fachlich definiert. Dabei wird erkennbar, dass es eine deutliche Schnittmenge bei den Textsortenmerkmalen gibt und es von daher auch Sinn macht, Anekdote und Kalendergeschichte in einer gemeinsamen Unterrichtseinheit zu behandeln.
Einheit
Prosa: Epische Gattungen und FormenDas Material definiert unterschiedliche epische Gattungen wie bspw. Anekdote, Fabel, Schwank, Kalendergeschichte und Kurzgeschichte. Zu den jeweiligen Gattungen finden die SuS Ursprung, zeitliche Hintergründe, Merkmale, Zusammenhänge und Beispiele. Das Material ist so übersichtlich aufgearbeitet, dass es zur direkten Prüfungsvorbereitung dient.
Einheit
„Und wieviel Gehirnlänge braucht es wohl, um die Armut zu verhindern?“Die SuS beschäftigen sich rezeptiv-analytisch und handlungs- und produktionsorientiert mit einer traditionellen Kalendergeschichte von Peter Hebel sowie einer modernen Adaption dieses Textes von Franz Hohler. Sie analysieren und vergleichen damit zwei Texte und deren Funktionen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀