Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
EinführungDie Arbeitsblätter dieses Ordners decken verschiedene Bereiche des Deutschunterrichts der Mittelstufe ab und berücksichtigen einen ganzheitlichen Ansatz. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch möglichst viele Übungen angeregt werden, das Gelernte in anderen Kontexten zu übertragen und neu anzuwenden. Die Auswahl der Übungen orientiert sich an der Bedeutung der Themen im Deutschunterricht und ist in folgende Bereiche unterteilt: Teil A: Grundlegende Arbeitstechniken. Teil B: Kenntnis und Nutzung von Lösungshilfen beim Rechtschreiben. Teil C: Kennen und Erkennen der Grundwortarten. Teil D: Sinnerfassendes Lesen, Entnehmen und Strukturieren von Informationen Teil E: Planung und Gliederung eigener Texte. Teil F: Sprachliche Gestaltung und Überarbeitung eigener Texte. Handlungsorientiertes Lernen: Was man selber handelnd ausprobiert, bleibt am besten im Gedächtnis – und das gilt auch für das eigene Sprechen und Schreiben. Viele Arbeitsblätter sind darauf ausgelegt, die Schülerinnen und Schüler zum lauten Lesen, Sprechen und Schreiben zu ermuntern. Dies wird unterstützt durch Spiele in Kleingruppen und durch handlungsorientierte Aufgaben wie Ausschneiden, Zusammenkleben, Ergänzen und Zuordnen. Unterstützung beim Rechtschreiben: Im Bereich des Rechtschreibens wird assoziatives Lernen genutzt, um die Kinder zu unterstützen. Denkbrücken wie „Eselsleitern“ können besonders für Kinder mit Fehlern bei der Dehnung oder der Konsonantenverdopplung hilfreich sein. Die Materialien fördern das eigenverantwortliche Lernen und bieten die Möglichkeit, individuelle Fehler zu erkennen und zu beheben.Flexibilität im Unterricht. Die Arbeitsblätter können von den Schülerinnen und Schülern selbstständig bearbeitet werden. Sie eignen sich sowohl als Ergänzung des Unterrichts als auch als Selbstlernmaterial oder Übungsmaterial für zu Hause. Viele Arbeitsblätter sind so strukturiert, dass sie auch als Grundlage für Tests oder als Themen zum Schreiben von Texten verwendet werden können, was eine flexible Handhabung bei der Überprüfung des Gelernten und der Diagnostik des Lernstands ermöglicht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Deutsch-Vorrat MittelstufeDie Arbeitsblätter dieses Ordners decken verschiedene Bereiche des Deutschunterrichts der Mittelstufe ab und berücksichtigen einen ganzheitlichen Ansatz. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch möglichst viele Übungen angeregt werden, das Gelernte in anderen Kontexten zu übertragen und neu anzuwenden. Die Auswahl der Übungen orientiert sich an der Bedeutung der Themen im Deutschunterricht und ist in folgende Bereiche unterteilt: Teil A: Grundlegende Arbeitstechniken. Teil B: Kenntnis und Nutzung von Lösungshilfen beim Rechtschreiben. Teil C: Kennen und Erkennen der Grundwortarten. Teil D: Sinnerfassendes Lesen, Entnehmen und Strukturieren von Informationen Teil E: Planung und Gliederung eigener Texte. Teil F: Sprachliche Gestaltung und Überarbeitung eigener Texte. Handlungsorientiertes Lernen: Was man selber handelnd ausprobiert, bleibt am besten im Gedächtnis – und das gilt auch für das eigene Sprechen und Schreiben. Viele Arbeitsblätter sind darauf ausgelegt, die Schülerinnen und Schüler zum lauten Lesen, Sprechen und Schreiben zu ermuntern. Dies wird unterstützt durch Spiele in Kleingruppen und durch handlungsorientierte Aufgaben wie Ausschneiden, Zusammenkleben, Ergänzen und Zuordnen. Unterstützung beim Rechtschreiben: Im Bereich des Rechtschreibens wird assoziatives Lernen genutzt, um die Kinder zu unterstützen. Denkbrücken wie „Eselsleitern“ können besonders für Kinder mit Fehlern bei der Dehnung oder der Konsonantenverdopplung hilfreich sein. Die Materialien fördern das eigenverantwortliche Lernen und bieten die Möglichkeit, individuelle Fehler zu erkennen und zu beheben.Flexibilität im Unterricht. Die Arbeitsblätter können von den Schülerinnen und Schülern selbstständig bearbeitet werden. Sie eignen sich sowohl als Ergänzung des Unterrichts als auch als Selbstlernmaterial oder Übungsmaterial für zu Hause. Viele Arbeitsblätter sind so strukturiert, dass sie auch als Grundlage für Tests oder als Themen zum Schreiben von Texten verwendet werden können, was eine flexible Handhabung bei der Überprüfung des Gelernten und der Diagnostik des Lernstands ermöglicht.
Einheit
Deutsch-Vorrat MittelstufeDie Arbeitsblätter dieses Ordners decken verschiedene Bereiche des Deutschunterrichts der Mittelstufe ab und berücksichtigen einen ganzheitlichen Ansatz. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch möglichst viele Übungen angeregt werden, das Gelernte in anderen Kontexten zu übertragen und neu anzuwenden. Die Auswahl der Übungen orientiert sich an der Bedeutung der Themen im Deutschunterricht und ist in folgende Bereiche unterteilt: Teil A: Grundlegende Arbeitstechniken. Teil B: Kenntnis und Nutzung von Lösungshilfen beim Rechtschreiben. Teil C: Kennen und Erkennen der Grundwortarten. Teil D: Sinnerfassendes Lesen, Entnehmen und Strukturieren von Informationen Teil E: Planung und Gliederung eigener Texte. Teil F: Sprachliche Gestaltung und Überarbeitung eigener Texte. Handlungsorientiertes Lernen: Was man selber handelnd ausprobiert, bleibt am besten im Gedächtnis – und das gilt auch für das eigene Sprechen und Schreiben. Viele Arbeitsblätter sind darauf ausgelegt, die Schülerinnen und Schüler zum lauten Lesen, Sprechen und Schreiben zu ermuntern. Dies wird unterstützt durch Spiele in Kleingruppen und durch handlungsorientierte Aufgaben wie Ausschneiden, Zusammenkleben, Ergänzen und Zuordnen. Unterstützung beim Rechtschreiben: Im Bereich des Rechtschreibens wird assoziatives Lernen genutzt, um die Kinder zu unterstützen. Denkbrücken wie „Eselsleitern“ können besonders für Kinder mit Fehlern bei der Dehnung oder der Konsonantenverdopplung hilfreich sein. Die Materialien fördern das eigenverantwortliche Lernen und bieten die Möglichkeit, individuelle Fehler zu erkennen und zu beheben.Flexibilität im Unterricht. Die Arbeitsblätter können von den Schülerinnen und Schülern selbstständig bearbeitet werden. Sie eignen sich sowohl als Ergänzung des Unterrichts als auch als Selbstlernmaterial oder Übungsmaterial für zu Hause. Viele Arbeitsblätter sind so strukturiert, dass sie auch als Grundlage für Tests oder als Themen zum Schreiben von Texten verwendet werden können, was eine flexible Handhabung bei der Überprüfung des Gelernten und der Diagnostik des Lernstands ermöglicht.
Einheit
Deutsch-Vorrat MittelstufeDie Arbeitsblätter dieses Ordners decken verschiedene Bereiche des Deutschunterrichts der Mittelstufe ab und berücksichtigen einen ganzheitlichen Ansatz. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch möglichst viele Übungen angeregt werden, das Gelernte in anderen Kontexten zu übertragen und neu anzuwenden. Die Auswahl der Übungen orientiert sich an der Bedeutung der Themen im Deutschunterricht und ist in folgende Bereiche unterteilt: Teil A: Grundlegende Arbeitstechniken. Teil B: Kenntnis und Nutzung von Lösungshilfen beim Rechtschreiben. Teil C: Kennen und Erkennen der Grundwortarten. Teil D: Sinnerfassendes Lesen, Entnehmen und Strukturieren von Informationen Teil E: Planung und Gliederung eigener Texte. Teil F: Sprachliche Gestaltung und Überarbeitung eigener Texte. Handlungsorientiertes Lernen: Was man selber handelnd ausprobiert, bleibt am besten im Gedächtnis – und das gilt auch für das eigene Sprechen und Schreiben. Viele Arbeitsblätter sind darauf ausgelegt, die Schülerinnen und Schüler zum lauten Lesen, Sprechen und Schreiben zu ermuntern. Dies wird unterstützt durch Spiele in Kleingruppen und durch handlungsorientierte Aufgaben wie Ausschneiden, Zusammenkleben, Ergänzen und Zuordnen. Unterstützung beim Rechtschreiben: Im Bereich des Rechtschreibens wird assoziatives Lernen genutzt, um die Kinder zu unterstützen. Denkbrücken wie „Eselsleitern“ können besonders für Kinder mit Fehlern bei der Dehnung oder der Konsonantenverdopplung hilfreich sein. Die Materialien fördern das eigenverantwortliche Lernen und bieten die Möglichkeit, individuelle Fehler zu erkennen und zu beheben.Flexibilität im Unterricht. Die Arbeitsblätter können von den Schülerinnen und Schülern selbstständig bearbeitet werden. Sie eignen sich sowohl als Ergänzung des Unterrichts als auch als Selbstlernmaterial oder Übungsmaterial für zu Hause. Viele Arbeitsblätter sind so strukturiert, dass sie auch als Grundlage für Tests oder als Themen zum Schreiben von Texten verwendet werden können, was eine flexible Handhabung bei der Überprüfung des Gelernten und der Diagnostik des Lernstands ermöglicht.
Verwandte Themen
Einheit
Deutsch-Vorrat MittelstufeDie Arbeitsblätter dieses Ordners decken verschiedene Bereiche des Deutschunterrichts der Mittelstufe ab und berücksichtigen einen ganzheitlichen Ansatz. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch möglichst viele Übungen angeregt werden, das Gelernte in anderen Kontexten zu übertragen und neu anzuwenden. Die Auswahl der Übungen orientiert sich an der Bedeutung der Themen im Deutschunterricht und ist in folgende Bereiche unterteilt: Teil A: Grundlegende Arbeitstechniken. Teil B: Kenntnis und Nutzung von Lösungshilfen beim Rechtschreiben. Teil C: Kennen und Erkennen der Grundwortarten. Teil D: Sinnerfassendes Lesen, Entnehmen und Strukturieren von Informationen Teil E: Planung und Gliederung eigener Texte. Teil F: Sprachliche Gestaltung und Überarbeitung eigener Texte. Handlungsorientiertes Lernen: Was man selber handelnd ausprobiert, bleibt am besten im Gedächtnis – und das gilt auch für das eigene Sprechen und Schreiben. Viele Arbeitsblätter sind darauf ausgelegt, die Schülerinnen und Schüler zum lauten Lesen, Sprechen und Schreiben zu ermuntern. Dies wird unterstützt durch Spiele in Kleingruppen und durch handlungsorientierte Aufgaben wie Ausschneiden, Zusammenkleben, Ergänzen und Zuordnen. Unterstützung beim Rechtschreiben: Im Bereich des Rechtschreibens wird assoziatives Lernen genutzt, um die Kinder zu unterstützen. Denkbrücken wie „Eselsleitern“ können besonders für Kinder mit Fehlern bei der Dehnung oder der Konsonantenverdopplung hilfreich sein. Die Materialien fördern das eigenverantwortliche Lernen und bieten die Möglichkeit, individuelle Fehler zu erkennen und zu beheben.Flexibilität im Unterricht. Die Arbeitsblätter können von den Schülerinnen und Schülern selbstständig bearbeitet werden. Sie eignen sich sowohl als Ergänzung des Unterrichts als auch als Selbstlernmaterial oder Übungsmaterial für zu Hause. Viele Arbeitsblätter sind so strukturiert, dass sie auch als Grundlage für Tests oder als Themen zum Schreiben von Texten verwendet werden können, was eine flexible Handhabung bei der Überprüfung des Gelernten und der Diagnostik des Lernstands ermöglicht.
Einheit
Draußen rauscht das Meer - Mit festen Wendungen zum eigenen TextPhraseologismen sind feste Wortverbindungen, die Initialzündungen beim Schreiben sein können. Wie Kinder solche Verbindungen aufgreifen, in eigene Texte integrieren und so ihr Schreiben strukturieren, zeigen Beispiele aus zweiten und vierten Klassen.
Einheit
Aristoteles opens Stage: Vom Worteklauben zur Redekunst – Ein Slam-Projekt für die Offene BühneWas haben die „alten Griechen“ mit Slam Poetry zu tun? Slam-Poeten greifen beim Schreiben und bei der Performance ihrer Texte vor Publikum auf antike Redetugenden zurück: Sie sammeln Ideen, strukturieren einen Text für ein Auditorium, überarbeiten und verfeinern ihn, üben sich im gekonnten Vortrag und präsentieren ihn schließlich einer (wertenden) Öffentlichkeit.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀