Unterrichtsmaterialien Deutsch
4706 MaterialienIn über 4706 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4706 Materialien
Einheit
Multiple-Choice-Quiz zu Max Frisch, Homo faberDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Romans Homo faber von Max Frisch ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Roman. Das Quiz verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Max Frisch: Leben und WerkBiografie; Zeitgeschichtlicher Hintergrund; Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
Einheit
Offen gestaltetes Quiz zu Max Frisch, Homo faberDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Romans Homo faber von Max Frisch ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Roman. Das Quiz verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben.
Einheit
Max Frisch: Leben und WerkBiografie; Zeitgeschichtlicher Hintergrund; Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
Einheit
"Warum wir vor der Stadt wohnen..." – kreative Auseinandersetzungen mit einem BilderbuchIm Deutschbeitrag „Warum wir vor der Stadt wohnen…“ geht es nicht nur um ein besonderes Buch des Autors Peter Stamm, sondern darum, den Schülern zu zeigen, wie sie hilfreiche Erkenntnisse für sich sichern können. Dazu zählt auch Regelwissen. Das Lerntagebuch eignet sich dazu besonders, da es gleichzeitig viel Raum für Individualität bietet. Auch die Methode der Mindmaps wird an dieser Stelle aufgegriffen. Durch das Strukturieren fällt es vielen Kindern leichter, eine Übersicht zu entwickeln. So entsteht ein Netz aus Lernwissen oder von wichtigen Erkenntnissen. Das Ganze wird zum Erforschen einer Geschichtenstruktur genutzt. Auf deren Basis können dann neue Geschichten ganz im Stil von Peter Stamm entstehen.
Einheit
Peter Stamm: Leben und WerkBiografie; Zeitgeschichtlicher Hintergrund; Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
Einheit
Wer sind die „Drei Schwestern“? - Intertextuelle Bezüge in Peter Stamms Erzählung entdeckenDie SuS decken intertextuelle Bezüge in der Erzählung "Drei Schwestern" von Peter Stamm auf. Sie werden zu genauer Textwahrnehmung angeregt und versuchen, symbolische Ausdrucksweisen zu verstehen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀