Unterrichtsmaterialien Deutsch
4706 MaterialienIn über 4706 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4706 Materialien
Einheit
Inhaltliche und formale Analyse des Romans – Arbeit in ExpertengruppenDie Schülerinnen und Schüler nutzen die Themenvielfalt des Romans und erkennen die Bedeutung ihrer verantwortlichen Mitarbeit in den Expertengruppen. Die Schülerinnen und Schüler organisieren sich selbst gemäß ihrem Arbeitsplan, lösen die Aufgaben und bereiten die Präsentation der Ergebnisse vor. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse über den Roman und erweitern ihre Kompetenzen der inhaltlichen und formalen Analyse literarischer Texte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wie lässt der Erzähler Zeit vergehen? – Analyse des RomananfangsDie Schülerinnen und Schüler erhalten Hinweise zum Vorgehen in Expertengruppen und zum Lesertagebuch; sie erlernen den fachgerechten Umgang mit den Begriffen „Erzählzeit“ und „erzählte Zeit“ (Vorentlastung für spätere Expertengruppen).
Einheit
„Existieren und Dahinleben“ – Transfer und Abschluss der ReiheDie Schülerinnen und Schüler erkennen Gemeinsamkeiten des gelesenen Romans und der philosophischen Parabel (bewusstes Existieren versus passives Treibenlassen). Sie beziehen Position zu den aufgeworfenen Grundsatzfragen.
Einheit
Rückblick und Reflexion – Standortbestimmung und EvaluationDie Schülerinnen und Schüler werden sich des durchlaufenen Arbeitsprozesses und seiner Ergebnisse bewusst und nehmen kritisch dazu Stellung.
Einheit
Lernerfolgskontrolle: „Ungefähre Landschaft“ – der Schluss des RomansLernerfolgskontrolle: „Ungefähre Landschaft“ – der Schluss des Romans
Einheit
Präsentation der Ergebnisse – Vorträge der ExpertengruppenDie Schülerinnen und Schüler erkennen formale Besonderheiten im Handlungs- und Zeitaufbau. Inhaltlich erarbeiten sie die mutmaßliche Gesamtaussage: Es geht um die Notwendigkeit einer aktiven Übernahme von Verantwortung für die eigene Existenz
Einheit
Das Spiel mit den ErzählebenenThema ist, wie die Wechselwirkung zwischen der Bin- nengeschichte und der Handlungsgegenwart in Peter Stamms Buch Agnes mit audiovisuellen Mitteln dar- gestellt wird. In Schmids gleichnamigem Film fließen die Erzählebenen stärker ineinander, bis hin zu einer vorübergehenden Unkenntlichkeit des Realitätsstatus. Narratologische Kategorien des unzuverlässigen Erzählens und der Ebenenkurzschlüsse werden am Beispiel dieses Medienwechsels erörtert, um die Frage zu verfolgen, ob es wahr ist, dass Agnes von einer Geschichte getötet wurde.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀