Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
Doppelkonsonanten richtig schreibenM1 Das richtige Engagement – Sich für andere einsetzen; M2 Lang oder kurz? – Vokale hören; M3 Strategie: Wörter in Silben zerlegen; M4 Strategie: Wörter verlängern; M5 Hacken oder Haken? – „k“, „ck“ und „kk“; M6 Notizen oder Pizzen? – Der Buchstabe „z“; M7 Bis oder Biss? – „s“, „ss“ und „ß“; M8 Merkwörter identifizieren; M9 Doppelkonsonanten oder nicht? – Ein Quiz erstellen; LEK;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Flexibler Bereich: Mein ABC - Buchstaben des Alphabets lesen und Wörter schreibenDie Schülerinnen und Schüler lesen die Buchstaben des Alphabets und schreiben zu jedem Buchstaben ein Wort auf.
Einheit
Entwicklung des Vokabulars: Erste WörterMethoden der Wortschatzerfassung: Elternfragebögen; Experimentelle Methoden der Wortschatzerfassung: Verständnistests; Kontexte der ersten Wörter: Routinen; Verständnis erster Wörter; Produktion erster Wörter und ihr Symbolgehalt; Inhalte der ersten Wörter; Wortlernmechanismen: Fast und Slow Mapping; Robustes lexikalisches Wissen: Lexikalische Netze; Wortschatztiefe und Wortschatzbreite; Wortschatzspurt; Einschränkende Prinzipien
Einheit
RechtschreibungGroß- und Kleinschreibung; Konsonantenverdoppelung; Wortverlängerung; Zeichensetzung; Lösungen
Verwandte Themen
Einheit
Station 4: Wortverbindungen mit zusammen und Verb Station 4: Wortverbindungen mit zusammen und Verb
Einheit
digital unterrichten – Deutsch -7/2022In dieser Ausgabe erfahren Sie, wie mit digitalen Diktaten auf der Website TaskCards effektive Lernmöglichkeiten geschaffen werden und sich sogar ganze Diktatsammlungen anlegen lassen. Außerdem zeigen wir, wie Sie das soziale Netzwerk Twitter dazu nutzen können, um die Argumentationskompetenzen Ihrer Schüler:innen zu fördern. Darüber hinaus stellen wir das Vlog-Format vor, mit dem Lernende ihre Leseeindrücke direkt festhalten und mit dem Klassenverband teilen können. Aus dem Inhalt: Social Media ohne Anmeldung nutzen; Ich hätte da mal eine Frage …; Quo vadis Mediendidaktik? Alle schreiben so schnell sie können. Individualisierte Diktatübung mit TaskCards; Wir sehen das so … An Diskussionen auf Social Media teilnehmen; Ich mach hier mal kurz Pause. Reaction-Videos mit iMovie drehen.
Einheit
Rechtschreibung (= Orthografie)Worttrennung (nach Silben); Getrennt- und Zusammenschreibung; Groß- und Kleinschreibung; Apostroph (Auslassungszeichen); s-Laute (auch das – dass); Fremdwörter; Direkte und indirekte Rede
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀