Unterrichtsmaterialien Deutsch
4706 MaterialienIn über 4706 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4706 Materialien
Einheit
Was steht da eigentlich? – Kinder erkunden lesend ihre Umwelt Teil IBetreten verboten! „Was heißt das denn?“ Diese oder ähnliche Äußerungen bekommen Sie bestimmt immer wieder von Ihren Schülern zu hören. Die Kinder entdecken überall Schrift in ihrer Umgebung und sind neugierig und interessiert, was auf Schildern, Plakaten, Litfaßsäulen usw. geschrieben steht. Nutzen Sie die hohe Motivation, die durch die Realbegegnung hervorgerufen wird, um Lesekompetenz und Spracharbeit zu fördern und die Kinder somit an der Teilhabe am öffentlichen Leben zu stärken.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Bilder zum HörenBilder können tolle Geschichten erzählen! Nur leider reden sie nicht beim Betrachten. Das Buch „Bilder im Ohr“ vom Prestel-Verlag gibt Anregungen, Bilder einmal ganz anders anzuschauen, ihnen zuzuhören und eigene Ideen zu Papier zu bringen oder in die Tat umzusetzen.
Einheit
BeschreibenRoxy Sauerteig und das 4. Obergeheimnis links; Roxy Sauerteig und ihre Mitbewohner kennenlernen – Beschreibungen zusammenfassen; Darf ich vorstellen? Ich!; Einen Steckbrief ausfüllen – Eine Personenbeschreibung nach Stichworten verfassen; Herr Grindelmann und seine »Mitbewohner«; Einen Raum anhand eines Bildes beschreiben; Das gibt mir Sicherheit!; Einen Gegenstand beschreiben und dessen Bedeutung erklären; Ich mache mir mein Zimmer, wie es mir gefällt!; Ein Wunschzimmer beschreiben – Ein Feedback geben; So viele Dinge auf einem Haufen!; Bilder und Texte vergleichen
Einheit
Begrüßungen – Vorschläge für verschiedene RitualeBegrüßungsrituale zum Einstieg in den Schultag oder in eine Unterrichtsstunde; Begrüßung mit Musik; Pantomimische Begrüßungen – Gestik und Mimik übermitteln; Begrüßung der Stille; Internationale Begrüßungsformen; Kurze Freuden-Botschaften; Handlungsmuster, Erzählrituale und Gesprächsanlässe zum Wochenanfang; Gefühle und persönliche Eindrücke kommunizieren; Die Wochenendbox; Erlebnisse eines Mitschülers schildern; Motto der Woche; Ankündigungen; Die Wochenübersicht
Einheit
Mitteilungen strukturieren – Was brauche ich, um eine Mitteilung zu schreiben?Die SuS ordnen die Redemittel den Elementen Einleitung, Hauptteil und Schluss zu. Des Weiteren erstellen sie einen Schreibplan und schreiben eine formelle Beschwerde.
Einheit
Die richtige Mitteilung – Welche Mitteilung zu welchem Anlass?Die SuS führen ein kreatives Schreibspiel durch und beurteilen ihre Mitteilungen anhand eines Feedbackbogens.
Einheit
Schriftliche Mitteilungen – Welche Arten von Mitteilungen gibt es?Die SuS erklären die Situationsabhängigkeit von Bildungs- und Alltagssprache. Des Weiteren ordnen sie Beispiele den richtigen Mitteilungsarten zu. Abschließend sammeln die SuS Anredeformeln und Grußformeln.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀