Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
Kurzspielfilme im DeutschunterrichtDer Kurzspielfilm lebt von Aussparung, Andeutung und Verknappung. So können in der Deutung verschiedene Perspektiven eingenommen und wegen der Bedeutungsoffenheit unterschiedliche Themen und Grundfragen anhand der Filme besprochen werden. Diese Filme zu rezipieren, zu interpretieren und darüber zu sprechen und zu schreiben, eröffnet neue Möglichkeiten für den Deutschunterricht, wie der folgende Beitrag aufzeigt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Schüler:innen im LiteraturunterrichtLesekompetenz; Lesemotivation, Engagement und Flow-Erleben; Lesen und Körperlichkeit; Digitales Lesen; Verschiedene Verfahren zum Textverstehen
Einheit
Trainingsmaterial zur Gedichtsinterpretation - M1-M5Trainingsmaterial zur Gedichtsinterpretation - M1-M5
Einheit
Erzählende Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht - Teil 1TAMARA BACH: Marsmädchen; MICHAEL GERARD BAUER: Nennt mich nicht Ismael!; PETER BICHSEL: Kindergeschichten; KIRSTEN BOIE: Wir Kinder aus dem Möwenweg (und Folgebände)/Nicht Chicago. Nicht hier; ANNE-LAURE BONDOUX: Die Zeit der Wunder; JOHN BOYNE: Der Junge im gestreiften Pyjama; KEVIN BROOKS: iBoy; THOMAS BRUSSIG: Am kürzeren Ende der Sonnenallee; NADIA BUDDE: Such dir was aus, aber beeil dich!; WILHELM BUSCH: Max und Moritz
Verwandte Themen
Einheit
Die Gattungsformen der modernen ErzählprosaDie Erzählung in Tradition und Moderne; Struktur und Entwicklung des bürgerlichen Romans; Exkurs: Der bürgerliche Trivialroman und seine Rezeption
in der Moderne; Struktur und Entwicklung der Novelle; Struktur und Entwicklung des modernen Romans; Struktur und Entwicklung der modernen Kurzgeschichte; Traditionelle und moderne Parabel; Zwei epische Sonderformen: Tagebuch und Essay in der modernen Literatur
Einheit
Grundlegendes zum wissenschaftlichen FormulierenMorphem und Iodid – Zur Verwendung von Fachwörtern; Vorsicht Falle! – Typische Fehler bei der Wortwahl; Ungefähr etwas größer – Keine ungenauen
Angaben!; Ein grandioses Werk – Vermeiden Sie subjektive Aussagen; Verfasserinnen und Verfasser – Eine Frage des Geschlechts; Ich, wir, man – Darf man „ich“ schreiben?; Ist oder war – Welche Zeitform?; Der steinige Pfad der Wissenschaft – Metaphorische Formulierungen; Atome wollen nur das Eine – Anthropomorphismen; Die Fußnote regt an… – Subjektschübe; Zahlen und Symbole; Satzbau; Keine inhaltsleeren Sätze und Floskeln; Zitate und Zitieren; Titel und Überschriften
Einheit
LiebesgedichteMarie Luise Kaschnitz: „Am Strande“; Hilde Domin: „Gleichgewicht“; Günter Kunert: „Unterwegs mit M.“; Erich Kästner: „Sachliche Romanze“; Fujiwara no Kanshi: „Über dürres Gras“; Sutoku In: „So wie der Wildbach“
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀