Unterrichtsmaterialien Deutsch
4423 MaterialienIn über 4423 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4423 Materialien
Einheit
LS 04 Verben konjugieren und Infinitive ableitenZiel der Doppelstunde ist das wiederholende Arbeiten mit den unterschiedlichen Personalformen des Verbs sowie das Ermitteln von Infinitivformen. Der Duden ist dabei wichtiges Arbeitsmittel, das Nachschlagen wird geübt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der KonjunktivM1 Übersicht und Selbsteinschätzung- Checkliste; M2 Der Konjunktiv- Regeln; M3 Übung 1: Der Konjunktiv I in der indirekten Rede; M4 Übung 2: Der Konjunktiv I in der indirekten Rede; M5 Übung 3: Konjunktiv I oder II- Deckungsgleichheit; M6 Übung 4: Konjunktiv I,II oder eine Umschreibung mit "würde"?; M7 Übung 5: Der Konjunktiv in der Vergangenheit; M8 Übung 6: Der Konjunktiv II für hypothetische oder irreale Aussagen, Wünsche und Träume; M9 Übung 7: Konditionalsätze; Test Der Konjunktiv- Bist du fit?; ZM1 Klatsch und Tratsch; ZM2 Spiele mit dem Konjunktiv; Lösungen
Einheit
Der Konjunktiv IDer Konjunktiv I; Der kleine Eisbär; Indirekt gesagt; Nicht für alle; Was tun?; Ganz einfach; Dasselbe nochmals; Das erzählt Carmen über sich; Jetzt rede ich!; Der seltsame Einbrecher
Einheit
Willkommen in der Spaßgesellschaft? Der Konjunktiv I und die indirekte RedeM1 Wertewandel bei Jugendlichen? Ein Sachverhalt – zwei Darstellungsweisen; M2 Neue Werte überall? Führt selbst eine kleine Umfrage durch.; M3 Drei Berichte – drei Darstellungsweisen; M4 Wie schreiben die Profis? Direkte und indirekte Rede in Zeitungsartikeln; M5 Merkblatt: Indikativ und Konjunktiv: Funktion und Formen; M6 Übungsaufgaben; M7 Der Konjunktiv I bei der indirekten Rede: Seine Vorteile; M8 „Im Nichts versinken” Der Medienexperte Professor Norbert Bolz über die Sendung „DsdS”; M9 Willkommen in der Spaßgesellschaft? Eine Umfrage als Projekt
Verwandte Themen
Einheit
Sprache untersuchen, verwenden und gestaltenSatire: Warum lachen wir über Rüdiger Hoffmann?; Gruppenpuzzle: Analyse einer Rede – Predigt des Bischofs von Galen; Die vier Ohren einer Botschaft – Gruppenarbeit zu Julia Francks Kurzgeschichte „Mir nichts, dir nichts“; s – ss – ß – Wiederholung der s-Schreibung; Der Konjunktiv I –Wiederholung der indirekten Rede: Lina macht eine Aussage; Der Konjunktiv II – Wir erraten unsere eigenen Probleme – ein Bewegungsspiel
Einheit
Modalität: Konjunktiv I und Konjunktiv IIFremde Aussagen richtig wiedergeben – Mit dem Konjunktiv I; Was wäre, wenn? Mit dem Konjunktiv II Träume und Wünsche ausdrücken
Einheit
Den Konjunktiv in der strukturierten Textwiedergabe trainierenM1 Was ist denn hier los? – Missverständnisse erklären; M2 Das Missverständnis ausräumen – Ein Rollenspiel; M3 Willkommen in der Gerüchteküche – Der Konjunktiv zur Wiedergabe von Gesagtem; M4 Was hat er gesagt? – Die Bildung des Konjunktivs I und II zur Wiedergabe der indirekten Rede; M5 Habe, sei und werde – Den Konjunktiv üben; M6 Vom Fachkräftemangel zur Migrationspolitik – Einen Sachtext verstehen; M7 Er behauptet, dass … - Aussagen herausarbeiten und indirekt wiedergeben; M8 Andere Wege gehen? – Einen Sachtext verstehen; M9 Stimmt das so? – Aussagen korrigieren; M10 Was tun gegen den Fachkräftemangel? – Ein Besuch im World Café; M11 Testen Sie Ihr Wissen! – Die Aussagen anderer wiedergeben;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀