Unterrichtsmaterialien Deutsch
4706 MaterialienIn über 4706 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4706 Materialien
Einheit
Eine Diskussion reflektierenReflexion der Gesprächsregeln; Mini-Selbsteinschätzung; Non-verbale Einschätzung; Reflexionskarten; Blitzreflexion Ämter; Impulskarten Selbsteinschätzung Ämter; Lob- und Tippkarten; Beobachtungsbogen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Hübsch hässlich habt ihr’s hier - Ironie verstehen und schlagfertig einsetzenDie Schüler untersuchen ironische Äußerungen in verschiedenen situativen Kontexten hinsichtlich der Ironiesignale und Verstöße gegen Gesprächsregeln, und sie bestimmen Merkmale von Ironie.
Einheit
Sprechkompetenz: TelefongesprächeDie SuS schreiben ein Telefongespräch zwischen sich und einer anderen Person auf. Dabei stehen ihnen zwei Situationen zur Wahl. Bei der ersten formulieren sie passende Redebeiträge zu den vorgegebenen Sätzen, in einer weiteren entwerfen sie ein komplettes Telefongespräch. Anschließend spielen sie die Situation mit einem Partner durch.
Einheit
Über gutes Zuhören und gutes VortragenHörst du gut zu? Die Redekette – gutes Zuhören üben; Gesprächsregeln entwickeln; Eine Diskussion führen; Warum die Betonung so wichtig ist; Gefühle sichtbar machen; Bitte recht freundlich – Mimik und Gestik beim Vortrag; Das Spiegel-Spiel; Gutes Vortragen üben; Feedback geben
Einheit
Miteinander diskutierenGesprächsregeln beachten; Ämter der Klassendiskussion kennenlernen; Verlauf der Klassendiskussion betrachten; Ein guter Diskussionspartner sein; Zuhören und Spiegeln; Würfelspiel mit Impulskarten; Entscheidungsspiel Fahrradtour; Entscheidungsspiel Auf die Insel; Wir diskutieren: Themenfindung; Wir diskutieren: Vorbereitung; Wir diskutieren: Verlauf
Einheit
Die Zukunft der PrintzeitungDie SuS beziehen zunächst Stellung zu einem Zitat zum Thema "Zeitungssterben", um anschließend aus einem Artikel Informationen zum Thema zu entnehmen. Mit Hilfe verschiedener Regeln führen sie anschließend eine Diskussion durch und nehmen schriftlich Stellungnahme. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Einheit
Kopiervorlagen - Teil 4[SCHWEIZER VERSION] Gruselgeschichten passen immer. Sie sind spannend und wecken starke Emotionen. In diesem Lehrmittel finden Sie sechs dreifach differenzierte Lesespurgeschichten, die bestens in die Halloween-Zeit passen. Die Kinder überstehen lesend eine Mutprobe auf dem Friedhof, eine Fahrt auf der Geisterbahn und einen Halloween-Streich. Sie bestehen eine Geisterprüfung, führen ein Vampir-Interview und errätseln einen Fluchtweg aus einem unheimlichen Labor. Die verschiedenen Lesespurgeschichten sind in einzelne, durcheinandergewürfelte Textabschnitte unterteilt, mit denen Sie Ihre Schüler*innen auf eine «Lese-Schnitzeljagd» schicken. Punkt für Punkt erlesen die Kinder sich dabei wichtige Hinweise. In Kombination mit einem zur Geschichte passenden Situationsbild führen die Hinweise jeweils zum nächsten Textteil. Jede Geschichte ergibt am Ende ein Lösungswort. Die Gruselgeschichten sind für die Einzelarbeit konzipiert. Das gemeinsame Lesen einer gruseligen Geschichte kann aber sehr lustvoll sein, denn zusammen gruselt es sich einfach schöner. Und lustvolle Lesemomente fördern den Wunsch, wiederholt in die Welt der Geschichten einzutauchen. Inhalt Sechs Lesespur-Gruselgeschichten, je dreifach differenziert: Die Friedhofsrallye, Das unheimliche Labor, Interview mit Erol Eckzahn, Fahrt mit der Geisterbahn, Die Gespensterprüfung, Halloween, Hinweise zu den Differenzierungsstufen, Ablauf, Einsatz im Unterricht, Lösungen für die Selbstkontrolle. Über diese Schweizer Ausgabe: Wir haben dieses Lehrmittel aus Deutschland für Sie umfassend überarbeitet und auf den Lehrplan 21 angepasst. Ihre Vorteile auf einen Blick: LP21-konform, sofort einsetzbar im Unterricht, inhaltlich und sprachlich helvetisiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀