Arbeitsblätter für Deutsch: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

VERA 2018 - Deutsch

Dieses Jahr steht bei den VERA-Vergleichsarbeiten in Klasse 3 im Fach Deutsch wieder die Sprachkompetenz Ihrer Schüler auf dem Prüfstand.Um die Kinder optimal auf den Test vorzubereiten, haben wir Ihnen dieses praktische Übungsmaterial zusammengestellt. Im Mittelpunkt der Trainingseinheit steht Sprache und Sprachgebrauch in verschiedenen Textsorten. Die Übungstypen in 2018 sind Wörter Unterstreichen, Wörter Einkreisen, Wörter Ergänzen und Tabellen vervollständigen.Neben den Texten und Übungsaufgaben umfasst das Download-Material auch alle Lösungen.Wir wünschen Ihren Schülern viel Erfolg!

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Grundschule 3 . Klasse 14 Seiten Persen

VERA 2015 - Deutsch

Vor den anstehenden Vergleichsarbeiten im Fach Deutsch ist es wichtig zu erfahren, welchen Wissensstand jedes einzelne Kind hat. Wir haben für Sie dafür aktuelles Downloadmaterial mit Aufgabenbeispielen bereitgestellt. Die Übungen sind speziell zugeschnitten auf die diesjährigen Testschwerpunkte im Fach Deutsch: "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen". Damit erkennen Sie, welche Unterrichtsinhalte bei den Kindern bereits gefestigt sind und in welchen Bereichen noch geübt werden muss. So vorbereitet bestehen Ihre Schüler die anstehenden Tests mit Bravour. Die Lösungen sind enthalten.

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Grundschule 3 . Klasse 10 Seiten Persen

Neu in Deutschland - Deutsch lernen in Vorbereitungsklassen

In jüngerer Zeit kommen vermehrt Kinder und Jugendliche ohne Deutschkenntnisse an unsere Schulen. Häufig besuchen diese SuS Einsteigerklassen. In diesem Heft wird die besondere Lehr- und Lernsituation der neu eingewanderten Kinder und Jugendlichen näher betrachtet und es werden praxiserprobte Unterrichtsvorschläge unterbreitet.

Zum Dokument

Keywords Deutsch als Zweitsprache, Deutsch_neu, Lernfeld "Ich und du", Lernfeld "Lernen", Lernfeld "Miteinander leben", Lernfeld "Sich orientieren", Lernfeld "Sich wohl fühlen", Lernfeld "Was mir wichtig ist", Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Grundlagen, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Fachdidaktische Grundlagen, Wortschatzarbeit, Sprachreflexion, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Fremdsprachen, DaZ, DaF, Flüchtlinge, Integration, Inklusion, keine Deutschkenntnisse, Einsteigerklassen, Willkommensklassen, neu in Deutschland, Migration, Migranten

Deutsch DaZ Sekundarstufe Gesamtschule Hauptschule Mittelschule Gymnasium Realschule Förderschule / Inklusion 5-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Was ist Sprache? Wie kommt der Mensch zur Sprache? Theorien zum Zusammenhang von Sprache und Denken

Den Begriff „Sprache“ definieren und Leitfragen entwickeln. Spracherwerbstheorien in ihren Grundzügen erschließen und verstehen. Theorien zum Zusammenhang von Sprache und Denken in Grundzügen erschließen und verstehen.

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Berufliche Schule Gesamtschule Gymnasium 11-13 . Klasse 17 Seiten Raabe

Sprachliche Heterogenität - Deutsch lernen in mehrsprachigen Kontexten

Sprachliche Heterogenität in der Klasse bedeutet natürlich zum einen, dass Schülerinnen und Schüler anderer, zum Teil auch mehrerer verschiedener, Herkunftssprachen als dem Deutschen gemeinsam lernen. Zum anderen bringen aber zum Teil auch einsprachig deutsche Kinder oder Kinder aus sprachlich gemischten Familien sehr unterschiedliche Sprachkompetenzen mit. Und schließlich ist damit auch eine für alle anzustrebende „Registervielfalt“, die kontextangemessen eingesetzt werden kann, gemeint. Wie kann die Ausgangslage einer sprachlich heterogenen Lerngruppe als Ressource für die Sprachentwicklung aller genutzt werden? Und dabei das Ziel sprachlicher Heterogenität im Sinne eines differenzierten und variablen Sprachgebrauchs angestrebt werden?

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Sprachreflexion, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Sprachliche Vielfalt, Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachiges Klassenzimmer, Sprachenvielfalt, sprachliche Förderung in der Schule

Deutsch DaZ Gymnasium Realschule Gesamtschule Mittelschule Hauptschule Berufliche Schule 5-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich

Zweitsprache/Fremdsprache

DaF und DaZ sind keine trennscharfen Konzepte mehr. Die Diversität an Lernausgangsbedingungen führt zum Einsatz von Methoden beider Konzepte. Moderne Lernszenarien orientieren sich am Zweitsprachenerwerb.

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Didaktik-Methodik DaZ Deutsch als Fremdsprache Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 6 Seiten UTB

Deutsche Sprache: eine Sprache? – M1-M10

M1 Brötchen, Semmeln oder Weckle? – eine Wortschatz-Landkarte; M2 Die Welt der Wörter – Sprache ; M3 Verschiedene Arten zu sprechen – Sprachregister; M4 Umgangssprache oder Standardsprache – ein Lesetext ; M5 In jeder Region anders – Dialekte ; M6 Wer spricht wie? – ein Film über Dialekte ; M7 Wie bitte? Ich verstehe nicht. – Dialekte; M8 So erkennst du einen Dialekt – Merkmale von Dialekten; M9 Mach mehr aus einem Substantiv! – Mit Suffixen Adjektive bilden; M10 Ein Nahrungsmittel, verschiedene Begriffe – ein Quiz;

Zum Dokument

Keywords

DaZ Berufliche Schule Gymnasium Mittlere Schulen 5-10 . Klasse 14 Seiten Raabe

Zielgruppenspezifische Entwicklungsschwerpunkte

Grundlegendes zum Sprachenlernen; Was können Dritt- bis Viertklässler?; Wie kann das, was die Schüler können, erfasst werden?

Zum Dokument

Keywords

Deutsch als Fremdsprache DaZ Grundschule 3-4 . Klasse 15 Seiten Auer

Sprache erwerben – ein komplexes Geschehen

Sprache erwerben – ein komplexes Geschehen

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Grundschule Förderschule / Inklusion 1-6 . Klasse 24 Seiten Klett Kallmeyer

Grammatikunterricht und Schreiberfolg? - Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

Die Beziehung zwischen Grammatik und Schreiben ist nicht einfach zu fassen. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zeigen, dass viele Einflussfaktoren wirken: verschiedene Konzepte von Grammatikunterricht, verschiedene Formen grammatischen Wissens, die Prozessorientierung der aktuellen Schreibdidaktik und die Frage nach der Sprachlichkeit von Texten; nicht zuletzt ein Rahmen, der es ermöglicht, Grammatik- und Schreibunterricht auf gemeinsame Ziele zu beziehen.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Schreiben, Grundlagen, Grammatikdidaktische Konzepte, Ziele, Gemeinsamkeiten, Arbeitsgedächtnis, Bedingungen, Monitor, Kognition, Text

Deutsch Sekundarstufe 5-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich