Unterrichtsmaterialien Deutsch
4706 MaterialienIn über 4706 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
4706 Materialien
Einheit
Gattungen und Textstrukturen III: DramatikVorbemerkung; Ein paar einfache Gedanken über Drama und
Theater; Ein Volk schaut sich selber zu: Griechisches Theater; Genres oder Lessing und die Folgen; Was hat Brecht gegen Aristoteles?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Aufbaumodul 2: Literarische Texte und TextanalyseGattungen und Gattungstheorie; Epik; Dramatik; Lyrik; Zusammenfassung; Literatur; Testfragen
Einheit
Textanalyse und -interpretation - Teil 4Der Deich und andere Leitmotive; Wiederholungen und Vorausdeutungen; Storms dichterische Sprache; Perspektivenwechsel, Dramatik; Die Kunst der Novelle; Abergläubische und unheimliche Elemente
Einheit
Computerspielliteratur der GegenwartLiterarische Texte über Computerspiele sind bei jungen Leser*innen äußerst beliebt, im Literaturfeuilleton umstritten und in der Literaturdidaktik (noch) ein Randphänomen. Dabei erweist sich das Genre der Computerspielliteratur mittlerweile als literarisch äußerst vielfältig und wertvoll für den Deutschunterricht, sowohl hinsichtlich der Verarbeitung von Elementen der Gaming Culture und der Computerspielästhetik in Lyrik, Dramatik und Epik als auch hinsichtlich des unterschiedlichen Zusammenspiels verschiedener narrativer Ebenen und fiktionaler Räume. Im Folgenden werden zentrale Begriffe und Strukturen der gegenwärtigen Computerspielliteratur exemplarisch kategorisiert und erläutert.
Einheit
SpannungsmomenteIm kompetenten Umgang mit narrativen Bilderbüchern antizipieren Leserinnen und Leser vor dem Umblättern mental, wie die Geschichte auf der nächsten Seite wohl weitergeht. Die Bücher warten oftmals mit Irritationen auf, die zum Innehalten und Zurückblättern führen, um den Sinnbildungsprozess beim Lesen und Betrachten kohärent gestalten zu können. Die page breaks, mit denen dieser Praxisvorschlag arbeitet, bieten ein mittleres Anspruchsniveau mit Potenzial zur weiteren Vereinfachung ebenso wie für größere Herausforderungen in der Auseinandersetzung. Die beiden ausgewählten Bilderbücher nutzen die Erwartungen, die sie im fortlaufenden Erzählen aufbauen, um diese entweder humorvoll zu brechen oder ihnen eine überraschende Weiterentwicklung der Geschichte entgegenzuhalten. Beides schult die Achtsamkeit für die Dramatik, die dem Umblättern bei der Bilderbuchlektüre innewohnen kann, und dient allgemein der Einsicht, wie Erzählen und Unerwartetem arbeitet.
video
BalladeJohann Wolfgang von Goethe sah in der Ballade das "Ur-Ei der Dichtung". Sie vereint Merkmale der drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik in sich. Die ersten Balladen wurden im Mittelalter verfasst. Der Film stellt die Entwicklung der Ballade und die verschiedenen Formen vor. Mit fesselnden Rezitationen werden die größten deutschen Balladen "Der Handschuh", "Erlkönig", "Der Knabe im Moor" und viele weitere vorgestellt und in ihren historischen Kontext eingefügt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀