Arbeitsblätter für Deutsch: Waagerecht
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In der Einheit „Mit Zahlen kann man spielen“ finden Sie Materialien und Ideen für den spielerischen Umgang mit Zahlen. Dabei können sich die Kinder entweder im Zahlenraum bis 10 oder auch bis 100 bewegen. Die Aufgaben sind unterschiedlich schwer und kunterbunt gemischt. Manche Spielideen eignen sich besonders gut für die Freiarbeit.
Die SuS erhalten differenzierte und motivierende Übungsaufgaben zu zentralen Inhalten zum Thema Sprache untersuchen, die auf spielerische Art in Freiarbeitsphasen vertiefend eingesetzt werden können. Zudem erfolgt eine Selbstkontrolle der Lösungen.
Die SuS erhalten differenzierte und motivierende Übungsaufgaben zu zentralen Inhalten zum Thema Informationen beschaffen, auswerten und weitergeben, die auf spielerische Art in Freiarbeitsphasen vertiefend eingesetzt werden können. Zudem erfolgt eine Selbstkontrolle der Lösungen.
Ausgangspunkt bei der Übungsform Einmaleins-Drillinge ist ein mit Zahlen gefülltes Hunderterfeld, in dem sich sowohl waagerecht als auch senkrecht verschiedene Multiplikationsbzw. Divisionsaufgaben verbergen. Auftrag ist es, alle (hier jeweils 12) Aufgaben zu suchen und die Rechnungen ggf. mit der jeweiligen Umkehroperation schriftlich im Heft zu fixieren. Insbesondere für aufmerksamkeitsschwache Schüler ist diese Aufgabenstellung eine willkommene Abwechslung und bietet die Möglichkeit, ihre Konzentration zu fördern.
Alpenpanorama (Schablonen, Pastellkreide); Dschungellandschaft (Grafi k: Filzstiftzeichnung); Glasfenster (Collage); Gestrüpp (Tusche, Nass-in-Nass); Herbstsinfonie (lasierendes Malen, Pinselzeichnung); Landschaft mit Menschen (Zeichnen); Landschaft schreiben (Schriftbild, Filzstifte);
Die Handlungsstrukturanalyse als diagnostischdidaktisches Instrument
Übung: Tiergesichter; Übung: Projekt 1: Tiermosaik; Übung: Tiere – Muster und Strukturen; Projekt 2: Wolpertinger; Zusatzprojekte: Projekt 3: Tiere im Zoo; Projekt 4: Tierporträt
Übung: Geometrische Grundformen; Projekt 1: Ich packe meinen Koffer; Übung: Schraffuren; Projekt 2: Sofalandschaft; Zusatzprojekte: Projekt 3: Stillleben; Projekt 4: Designerrahmen
Schulfest – Geld; Die Balkenwaage – Gewicht; Pralinenschachtel – Gewicht; Papier falten – Länge; Morgenstimmung – Zeit; Schneckentempo – Länge und Zeit; Das Wettrennen – Länge und Zeit; Der Schulweg – Länge und Zeit; Zimmergröße – Flächeninhalt; Kuchenrezept – Volumen
Übung: Bildaufbau und Perspektive; Projekt 1: Blick auf die Stadt; Übung: Strukturen (Boden, Wasser, Wolken); Projekt 2: Geisterstadt; Zusatzprojekte: Projekt 3: Landschaftsprofil; Projekt 4: Baumhaus
Das Dinospiel; Die Mathe-Mühle; Schnippi; Das Restespiel; Das Affenspiel; Verflixt! Drei in einer Reihe; Trio für die ganze Klasse