Arbeitsblätter für Deutsch: Vergleich

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Einführung mit Zusatzmaterial

Der Artikel liefert Ihnen Material für den neuen länderübergreifenden Abituraufgabetyp: den Vergleich eines Gedichts mit einem epischen Kurztext. Zu diesem Format gibt es nach unserer Kenntnis bisher so gut wie keine Vorlagen oder Beispiele, geschweige denn ausgearbeitete Unterrichtseinheiten mit umfassenden Lösungen. Diese Lücke wollen wir füllen. Deshalb wurden vier Lyrik-Epik-Vergleichsaufgaben erstellt – mit Gedichten von Schiller, Eichendorff, Droste-Hülshoff sowie Hofmannsthal und epischen Texten von Morgner, Kafka, Steenfatt, Reinig sowie von Doderer; die Vergleiche beziehen sich auf die Themen Geschlechtsrollen, Heimat, Spiegelbild-Motiv, Identität und Schwierigkeiten beim Beginn einer Liebesbeziehung zweier junger Menschen. Die Spannbreite von Autoren, Epochen und Themen ist somit breit. Sie können die Einheiten en bloc behandeln (eher im Abiturjahr, denn die meisten Texte sind anspruchsvoll) oder verteilt über die Oberstufe.

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Sekundarstufe 11-13 . Klasse 12 Seiten eDidact

Einführung mit Zusatzmaterial

Die Schülerinnen und Schüler lernen mit Ludwig Tiecks märchenhafter Novelle einen in vielfacher Hinsicht repräsentativen Ganztext der „schwarzen Romantik“ kennen. Je nach Entscheidung der Lehrkraft wird die Lektürebesprechung um weitere Aspekte erweitert bzw. vertieft, z. B. in Bezug auf das romantische Geschichtsbild (Geschichte als Heilsgeschichte), die Materialismuskritik in anderen Texten der Zeit, durch Einbezug eines Textausschnitts aus der weißen Romantik oder durch Vergleiche mit Gedichten.

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Sekundarstufe 11-13 . Klasse 47 Seiten eDidact

Gedichte untersuchen – Wirkung und Funktion einzelner Elemente

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen ein Gedicht auf sprachliche Bilder und erfassen die Funktionsweise und die Wirkung von Metaphern. Die Schülerinnen und Schüler erfassen die Funktion und Wirkung von Personifikationen und erstellen eigene Beispielgedichte. Die Schülerinnen und Schüler erfassen Funktion und Wirkung von Vergleichen und erstellen Parallelgedichte zu einem vorgegebenen Text. Die Schülerinnen und Schüler wiederholen und bündeln ihre bisher erarbeiteten Kenntnisse. Sie erstellen übersichtliche Lernplakate. Die Schülerinnen und Schüler erkennen den Reim als zeilenverbindendes, klang - liches Strukturelement von Gedichten. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Methoden zur Bestimmung des Metrums (Skandieren, Klopfen, Klatschen). Sie unterscheiden Jambus und Trochäus.

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Gymnasium 6-7 . Klasse 13 Seiten Raabe

Sprachliche Bilder erfahren und interpretieren

Nach einem spielerisch-kreativen Einstieg in das Thema „Bilder der Sprache“ eignen sich die SuS begriffliches Wissen an, vertiefen es mit handlungs- und produktionsorientierten Übungen und erproben ihre Fähigkeiten in der analytischen Auseinandersetzung mit Gedichten.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Literatur, Literarische Gattungen, Lyrik, Violinschlüssel, Baumkrone, Vergleich, Metapher, Personifikation, Unwetter, Deutung

Deutsch Sekundarstufe 1 Gesamtschule Gymnasium Mittlere Schulen Mittelschule Realschule 7-8 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Abituraufgaben Bayern 2011: Aufgabe IV- Vergleichendes Analysieren von Sachtexten

Die Schülerinnen und Schüler analysieren vergleichend den strukturellen, sprachlichen und inhaltlichen Aufbau zweier Sachtexte, die sich mit der Frage nach dem richtigen Umgang mit Literatur beschäftigen. Abschließend bilden nehmen sie Stellung zur Frage, warum man sich mit Lyrik beschäftigen sollte.

Zum Dokument

Keywords Deutsch, Deutsch_neu, Literatur, Primarstufe, Sekundarstufe I, Umgang mit fiktionalen Texten, Analyse fiktionaler Texte, Literische Stilmittel, Vergleich, abiturvorbereitung

Deutsch Gesamtschule Gymnasium 12-13 . Klasse 4 Seiten Abipruefungen

Interpretieren: Gedichte, sprachliche Bilder

Anhand eines Gedichts werden den SuS Metaphern näher gebracht. Diese sollen sie erklären und mit Assoziationen verknüpfen. Anschließend wird der Aufbau einer Gedichtsanalyse anhand eines Lückentextes verdeutlicht. Auch die Stilmittel Personifikation und Vergleich werden besprochen. Zuletzt werden sprachliche Bilder von den SuS in Gedichten entdeckt.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Literatur, Grundlagen, Verfahren der Textinterpretation, Verfahren der Textanalyse, Wirkung, Deutung, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Merkmale

Deutsch Realschule Mittlere Schulen 7-8 . Klasse 13 Seiten Raabe

Heidekraut und Autowrack - Landschaftsgedichte von Theodor Storm und Rolf Dieter Brinkmann im Vergleich

Theodor Storms Abseits und Rolf Dieter Brinkmanns Landschaft: Zwei Landschaftsgedichte aus verschiedenen Epochen und Beispiele unterschiedlicher Programme realistischen Schreibens

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Schreiben, Literatur, Literarische Gattungen, Lyrik, Gedicht, Storm, Vergleich, Heidekraut, Auto, Lückengedicht, Landschaft

Deutsch Sekundarstufe 9-11 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Nur Riechen, Schmecken und Fühlen - Die Lebensgeschichte der taubblinden Helen Keller als Jugendbuch

Amerika um 1900: Eine Taubblinde entdeckt die Sprache, lernt Schrift und wird eine bekannte Schriftstellerin. Das verdankt sie nicht zuletzt dem außergewöhnlichen Engagement ihrer Lehrerin.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Literatur, Grundlagen, Verfahren der Textanalyse, Eignung, Leben, Augen, Ohre, Plagiatsaffäre, Problematik, Schrifterwerb, Taubblind, Alphabet, Tastsinn, Taubblinde

Deutsch Sekundarstufe 11-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Schriftsprachen vergleichen - Die Leserfreundlichkeit des Deutschen

Schülerinnen und Schüler bewegen sich in und außerhalb der Schule in multilingualen Kontexten und begegnen dabei verschiedenen Schriftsystemen. Das Modell zeigt, dass das Zeicheninventar und die Kombination der Zeichen schriftsprachabhängig sehr unterschiedliche Funktionen erfüllen können und dass sich das deutsche Schriftsystem als besonders leserfreundlich auszeichnet. Dieser vergleichende Zugang führt zu größerer Aufmerksamkeit gegenüber den Besonderheiten einzelner Schriftsysteme.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Lesen, Richtig Schreiben, Sprachreflexion, Erschließung von Texten, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Textebene, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Satzebene, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Grundlagen, Interpunktion, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Anregung und Unterstützung von Sprachreflexion, Textauszug, Franz Kafka, Zeicheninventar, Sprachstrukturen, Sprachvergleich, Buchstabeninventar, Schriftsprache, Stammkonstanz, Buchstaben, Komposita, Interpunktion, Die Verwandlung, Wortstamm, niederländisch, englisch, französisch, spanisch, polnisch, Komplexität

Deutsch Sekundarstufe 10-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich