Arbeitsblätter für Deutsch: Verfügen über Leseerfahrung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Welchen Einfluss übt die Vergangenheit auf die Gegenwart aus? In seiner Novelle "Im Krebsgang" zeigt Grass aus der Perspektive des Ich-Erzählers Paul, wie dessen Leben und familiären Beziehungen immer noch durch den Untergang des Flüchtlingsschiffs "Wilhelm Gustloff" im Jahr 1945 geprägt sind. Damit thematisiert der Autor auf literarische Weise die lange Zeit tabuisierte Frage nach der Opferrolle der deutschen Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg.
Die SuS trainieren ihre Lesekompetenz, indem sie sich eine spannende Kriminalgeschichte erarbeiten. Anschließend beantworten sie verschiedene Fragen zum Text und tragen so zur Lösung des Falles bei.
Die SuS trainieren ihre Lesekompetenz, indem sie sich eine spannende Kriminalgeschichte erarbeiten. Anschließend beantworten sie verschiedene Fragen zum Text und tragen so zur Lösung des Falles bei.
Die SuS schulen ihre Lesekompetenz, indem sie sich eine spannende Kriminalgeschichte erarbeiten. Anschließend beantworten sie verschiedene Fragen zum Text und tragen so zur Lösung des Falles bei.
Weltweit sind zurzeit rund 60 Millionen Menschen auf der Flucht vor existenzieller Bedrohung. Sie verlassen ihre Heimat in der Hoffnung, andernorts ein sicheres, friedliches oder besseres Leben zu finden. Dies gilt auch für jene, die aus politischen, religiösen oder ethnischen Gründen vertrieben werden. Der Beitrag zeigt auf, wie das Thema "Flucht" in literarischen Texten verarbeitet wird. Dabei werden auch Anregungen zu einem Einsatz im Unterricht gegeben.
Die SuS erkennen anhand der Aufgabenstellung, welche Art der Erörterung verlangt wird, indem sie in einer Multiple Choice Aufgabe ankreuzen, ob die Fragestellung eine lineare oder eine dialektische Erörterung verlangt. Dem Material liegen zusätzliche Erläuterungen sowie Lösungen bei.
Die SuS untersuchen am Beispiel des Jugendbuchs "Jenseits der blauen Grenze" Motive, Verlauf, Risiken und Konsequenzen einer DDR-Flucht.
An der Grundschule "Neuer Garten" gibt es viele gewachsene Rituale und im Schulprogramm verankerte Lesevorhaben, die die Motivation zum Lesen vom Kindergarten bis zum Ende der Grundschule erhalten und literarisches Lernen vorbereiten. Diese werden im Beitrag vorgestellt und können auch als Anregung für den eigenen Literaturunterricht verstanden werden.
Die SuS lesen auszugsweise die Graphic Novel "Der Traum von Olympia" von Reinhard Kleist. Sie analysieren zeichnerische und sprachliche Mittel in der Darstellung von öffentlichen und privaten Orten. Dabei erkennen sie die semiotische Funktion von Zeichen gewaltförmiger Bedrohung und kriegerischer Zerstörung als Spiegelung des inneren Konflikts des Protagonisten.