Arbeitsblätter für Deutsch: Subjekt
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS sammeln Adjektive als Ideen-Pool zur Ausschmückung beim Schreiben von Geschichten. Sie sammeln Variationen der Verben „sagen“ und „gehen“ zur ansprechenderen Gestaltung. Sie verwenden wechselnde Satzanfänge und lernen diese für die Verwendung kennen. Zudem finden und überarbeiten sie den Schluss zu einer vorgegebenen Geschichte. Die SuS finden passende Überschriften.
Die SuS erhalten differenzierte und motivierende Übungsaufgaben zu zentralen Inhalten zum Thema Richtig schreiben, die auf spielerische Art in Freiarbeitsphasen vertiefend eingesetzt werden können. Zudem erfolgt eine Selbstkontrolle der Lösungen.
Die SuS beschäftigen sich mit Wörtern mit Sp und St, Bl und Br, Fl und Fr, Gl und Gr am Wortanfang, Wörtern mit J, Zw und Tr am Wortanfang und mit Wörtern mit lz, nz, rz, ft und rt. Sie können sich durch ein Lösungswort selbst kontrollieren. Mit Lösungen.
Die SuS ergänzen die richtigen Anfangsbuchstaben bei Satzanfängen. Sie vertiefen ihr Verständnis von Nomen und zusammengesetzten Nomen, sowie von Verben und Adjektiven. Außerdem ergänzen sie nominalisierte Verben und Adjektive in Lückentexten. Des Weiteren üben sie das Einsetzen richtiger Anredepronomen. Mit Lösungen und Möglichkeiten zur Selbstkontrolle.
Die SuS bearbeiten differenzierte Übungsmaterialien zur Groß- und Kleinschreibung. Die Lernenden bilden Nomen aus Verben sowie aus Adjektiven und bilden anschließend sinnvolle Sätze. Außerdem schreiben Sie Texte eigenständig mit Groß- und Kleinschreibung ab. Die Lösungen eignen sich zur Selbstkontrolle und ermöglichen selbstständiges Arbeiten.
Die SuS wissen, was man unter Nomen versteht und welche Wörter in diese Wortartenklasse fallen, indem sie Aufgaben bearbeiten, in denen sie unter anderem Nomen identifizieren, verschiedene Wörter der Klasse zuordnen und Texte hinsichtlich der Groß- und Kleinschreibung korrigieren.
Die Schülerinnen und Schüler vergegenwärtigen sich grundlegende Aspekte zu Satzgliedern, indem sie eine Merkregel wiederholen und verschiedene Übungen bearbeiten.
Die SuS kennen Strategien zum Erkennen von Wörtern mit Doppelkonsonant, indem sie Reimwörter bilden, die Wörter in Silben sprechen und Wörter verlängern. Im Zuge dessen arbeiten sie außerdem mit dem Wörterbuch und lösen ein Kreuzworträtsel. Das Material enthält im Anhang ein Arbeitsblatt zur Differenzierung.
Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Orthografie im Bereich "Groß- und Kleinschreibung". Dazu erhalten sie eine kurze Sachinformation zu Adjektiven und bearbeiten anschließend diverse Übungen, in denen sie diese identifizieren oder deren Schreibung üben. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS wissen, was man unter Adjektiven versteht, wie man sie bildet und steigert und kennen die Merkmale von Adjektiven und den Sinn eben dieser innerhalb von Texten. Im Zuge dessen bearbeiten sie Aufgaben, in denen sie u.a. Adjektive spielerisch in einem Suchrätsel finden, Lückentexte ergänzen, Adjektive in Sätzen identifizieren oder gegenteilige und zusammengesetzte Adjektive bilden.