Arbeitsblätter für Deutsch: Sprachkompetenz
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die zunehmende Instabilität der Sprachkompetenz bei Jugendlichen äußert sich vor allem in mangelnder Lese- und Schreibfähigkeit. Sie betrifft deshalb alle Fächer. In der vorliegenden Unterrichtsreihe beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit klassischen sprachlichen Stolpersteinen: Nominalisierungen, ähnlich klingenden Wörtern, die sich durch die Länge der Vokale unterscheiden, Kompositabildung und Konsonantenhäufungen. Diese sprachlichen Phänomene werden anhand unterschiedlicher Methoden und mit differenziertem Material eingeübt. Ein festigendes Training der Sprachkompetenz verhindert, dass die Spezifika der deutschen Sprache zu Barrieren in der sprachlichen Entwicklung sowie in der Bildungs- und Berufslaufbahn werden.
Bild und Wort sind sowohl in der Alltagskultur als auch in der Kunst eng miteinander verknüpft und ergänzen und durchdringen sich gegenseitig. Doch sowohl im Deutsch- als auch im Kunstunterricht wird diese Konstellation selten gewinnbringend eingesetzt. Der Basisartikel gibt einen Ausblick auf die Potenziale einer fächerverbindenden Didaktik.
Denken, Fühlen und Handeln: Informationstext für Lehrer mit Erläuterung des Begriffes "Kommunikation", "Sprachliches Handeln" und wie der Deutschunterricht die kommunikative Kompetenz beeinflussen kann.
Spracherwerb bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Wann spricht man von einer gelungenen Ausdrucksweise?; Wie kann man Ausdruck schulen?; Wie kann man Ausdruck bewerten?; Beispiele;
Die Meinung anderer aus Sachtexten herauszuarbeiten und wiederzugeben, ist gar nicht so einfach. In diesem Modell erfahren Lernenden, wie der Konjunktiv ihnen dabei hilft, in Texten Bezug auf andere Texte und die darin enthaltenen Aussagen und Inhalte zu nehmen.
Informationstext für Lehrer mit den wichtigsten Ergebnissen der Zweitsprachenerwerbsforschung und die Nutzung dieser Ergebnisse für den Deutschunterricht
Diese Einheit enthält einige didaktische Vorbemerkungen zur Förderung der Sprachkompetenz anhand der Lektüre "Der Sprachabschneider" von Hans Joachim Schädlich.