Arbeitsblätter für Deutsch: Schrift
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lernen den Buchstaben „V“ kennen. Sie malen verschiedene Bilder aus, die mit diesem Buchstaben beginnen. Zudem üben sie seine korrekte Groß- und Kleinschreibung ein. Die Kinder ordnen nach auditiver Wahrnehmung unterschiedliche Bilder zu. Am Ende entscheiden sie durch Ankreuzen, welche Sätze zu dem Bild passen.
Die SuS schneiden Puzzleteile aus, kleben diese zusammen und benennen dessen Anfangslaut. Sie schreiben den Diphthong anschließend selbst auf Linien. Die Kinder kreuzen die Bilder an, die den Diphthong beinhalten. Sie lernen den Unterschied zu anderen Diphthongen kennen und malen am Ende zu jedem gegebenen Satz ein passendes Bild.
Die SuS üben zunächst einen Zungenbrecher ein, zu welchem sie anschließend ein Bild malen. Die Kinder üben die Groß- und Kleinschreibweise des Buchstaben „Z“ auf Linien ein. Mittels der auditiven Wahrnehmung lernen sie, welche Wörter mit diesem Buchstaben geschrieben werden. Am Ende stempeln die Kinder den Buchstaben.
Die SuS lernen das Selbsterfinden und Verfassen eigener Texte und bekommen zusätzlich Anregungen zum Variieren literarischer Textformen. Durch entdeckendes Lernen werden dabei die Lerninhalte geübt und gefestigt und zusätzlich die Differenzierung ermöglicht.
Der angemessene mündliche und schriftliche Sprachgebrauch bereitet vielen Schülerinnen und Schülern Schwierigkeiten. Geschriebene Texte sind oft zu sehr dem mündlichen Sprachgebrauch verhaftet, und so mancher mündlich vorgetragene Text ist in intensiver Arbeit am Schreibtisch entstanden und wird dann nicht mehr an den Kontext einer freien Rede angepasst.
Die SuS lernen die Wochentage kennen. Um sie zu festigen und zu wiederholen, schreiben die Lernenden die Wochentage auf, zeichnen Silbenbögen ein, setzen Wörter richtig zusammen und verbinden Wörter mit passenden Bildern. Um die SuS zu unterstützen, können die Wort-Bildkarten aus dem entsprechenden Dokument hinzugenommen werden.
Zu jedem Buchstabe wird ein Tautogramm mit einem passenden Tier formuliert. Zudem ist eine Anlauttabelle mit authentischen Tierbildern enthalten.
In diesem Beitrag wird ein Buchstaben-Portfolio vorgestellt. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler ist es dabei, die Groß-und Kleinbuchstaben der Reihe nach nachzuspuren. Dadurch finden die Schüler am Ende alle Buchstaben in gesammelter Form in einem Heft, sodass sie immer wieder auf diese zurückgreifen können. .
Ein Kind muss die Buchstaben, die auf den Buchstabenkärtchen der anderen Kinder stehen, alphabetisch sortieren und dabei feststellen, welcher Buchstabe fehlt. Durch dieses Spiel werden Buchstabenkenntnis und die Reihenfolge des Alphabets trainiert.
In diesem Beitrag wird ein Schriften-Portfolio vorgestellt. Bei diesem Portfolio haben die Schüler die Möglichkeit verschiedene Schriftarten wie die Handschrift, die Spiegelschrift oder die Geheimschrift kennenzulernen und voneinander zu unterscheiden.