Arbeitsblätter für Deutsch: Produktion von Sachtexten
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Schülerinnen und Schüler lernen grundlegende Aspekte zum Schreiben eines Berichts kennen.
Das Dokument behandelt Merkmale, die beim Verfassen eines Berichtes notwendig sind: W-Fragen, Basissatz etc. Anhand unterschiedlicher Übungen erschließen sich die Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen zu zwei Vorfällen. Mithilfe von Zeichnungen, Lückentexten und anderen Methoden wird das Gerüst eines Berichtes erstellt, mit dem dann ein Polizeibericht verfasst wird. Lösungen sind vorhanden.
In einem ersten Schritt erschließen die Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen aus unterschiedlichen Zeugenaussagen. Die Trennung von Haupt- und Nebeninformationen sowie die Übertragung der Information auf Bilderfolgen, einen Zeitstrahl und eine Situationsskizze dienen der Strukturierung und Veranschaulichung. Anhand dieser Planungshilfen verfassen die Schülerinnen und Schüler in einem zweiten Schritt den Bericht. Lösungen sind vorhanden.
Methoden zum Schreiben: Schreibziele erkennen durch Perspektivwechsel
Das Dokument behandelt das Schreiben eines formellen Briefes. Die Übungen stehen im Kontext des Schreibprozesses: Vorbereitungs-, Entwurfs- und Überarbeitungsphase. Merkmale eines Briefes werden erarbeitet und Wissen gesammelt. Anschließend verfassen die Schülerinnen und Schüler einen Brief, der in der Gruppe überarbeitet wird. Das Material liegt in drei Schwierigkeitsstufen vor. Lösungen sind vorhanden.
Ein Leitfaden und Textbausteine geben Tipps zum richtigen Schreiben von Erörterungen. Ein Lösungteil ist vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler ergänzen die Bestandteile eines Briefes, erarbeiten die Verwendung von Pronomina und nennen drei Dinge, auf die sie bei einem Antwortschreiben achten müssen. Ein Lösungsvorschlag ist enthalten.
Materialien zum Schreiben in drei Differenzierungsstufen: Meinungen und Anliegen darlegen: Spielen ohne Computer, qualifizierendes Niveau