Arbeitsblätter für Deutsch: Literarische Gespräche
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lernen verschiedene Begriffe kennen und eignen sich Kontextwissen zur Neuausrichtung der deutschen Wirtschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts an, um den Roman "Bettermann" von Konstantin Richter verstehen zu können. Das Material umfasst zum einen den Vergleich zweier Bilder sowie die Definitionen wichtiger Begriffe und Ereignisse, die die SuS in Form eines Gruppenpuzzles erarbeiten.
Die SuS analysieren das Erzählprinzip, indem sie in Gruppenarbeit die Hausaufgaben zur Erzählweise besprechen. In einem Plenumgespräch werden Schwierigkeiten diskutiert und vorläufige Ergebnisse festgehalten. Die SuS erlernen zudem Lesestrategien, um den komplexen Roman zu verstehen, indem sie als Hausaufgabe wichtige Textstellen markieren sollen und biografische Recherchearbeit leisten.
Die SuS tauschen sich in Gruppen mittels der Methode des stummen Schreibgesprächs über ihre Leseeindrücke aus und präsentieren diese im Plenum. Anschließend tragen sie Hintergrundinformationen zur Dramenhandlung zusammen und präsentieren diese in Form von Kurzvorträgen. Diese werden von der Lerngruppe bewertet. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Dieser Beitrag beschreibt das Unterrichtskonzept der Literarischen Unterrichtsgespräche nach dem Heidelberger Modell als Anlass, um die Bedeutung von Wörtern und Texten zu reflektieren.