Arbeitsblätter für Deutsch: Liebesgedichte kurz

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Liebeslyrik: Liebesglück und Liebesleid

Die SuS beschreiben Fotos und begründen, wieso ein bestimmtes für sie am besten zur Vorstellung Liebe passt. Anschließend analysieren sie die Stilmittel, das Reimschema und das Metrum anhand ausgwählter Liebesgedichte. Schließlich wiederholen die SuS die verschiedenen Stilmittel mit ihren Definitionen.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Literatur, Literarische Gattungen, Lyrik, Liebeslyrik, Analyse, Fachbegriffe, Gedichtfragmente, Gedichtsammlung, Alliteration, Anapher, Einstieg, visueller Impuls

Deutsch Gymnasium Gesamtschule Hauptschule Realschule Sekundarstufe 1 Mittelschule Sekundarstufe 2 9-13 . Klasse 5 Seiten Raabe

Vergleich zwischen barockem Liebesgedicht und modernem Liebeslied

Ein barockes Liebesgedicht wird mit einem Liebeslied aus der Popmusik verglichen. Dazu werden die Texte zunächst ergänzt, inhaltlich gegenübergestellt und anschließend wird für den Vortrag des barocken Gedichts passende Musik ausgewählt. Die vollständigen Texte sowie mögliche Vergleichspunkte sind enthalten.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Primarstufe, Sekundarstufe I, Literatur, Literarische Gattungen, Lyrik, Barock

Deutsch Gymnasium 7-13 . Klasse 3 Seiten Auer

Liebesgedichte von Lernenden: Sachanalyse + didaktische Analyse + Verlaufsplanung

Im Fokus dieses Dokuments steht die Auseinandersetzung mit diversen Liebesgedichten. Die Lehrperson erhält Hinweise zur Sachanalyse, didaktischen Analyse sowie zur Verlaufsplanung.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Primarstufe, Sekundarstufe I, Literatur, Literarische Gattungen, Lyrik, Literatur

Deutsch Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 9-10 . Klasse 7 Seiten Auer

Liebesgedichte von Kaschnitz, Domin, Kunert, Kästner: Sachanalyse + didaktische Analyse + Verlaufsplanung + Weiterführung

Der Lehrperson wird eine Unterrichtsreihe zum Thema "Liebeslyrik" zur Verfügung gestellt. Die Schülerinnen und Schüler lernen vier Liebesgedichte kennen, vergleichen deren sprachliche Mittel und bringen ihre Gedanken in Eigenproduktionen zum Ausdruck. Eine ausführliche Sachanalyse, eine didaktische Analyse, eine mögliche Verlaufsplanung sowie weiterführende Anknüpfungspunkte sind vorhanden.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Primarstufe, Sekundarstufe I, Literatur, Literarische Gattungen, Lyrik

Deutsch Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 9-10 . Klasse 5 Seiten Auer

Liebesgedichte von Fujiwara no Kanshi, Sutoku In: Sachanalyse + didaktische Analyse + Verlaufsplanung

Anhand dieses Dokumentes erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in japanische Lyrik. Hauptaugenmerk liegt auf der Aneignung der Formen "Tanka" und "Haiku" als die Geläufigsten japanischer Texte sowie auf der Produktion eigener kleiner Gedichte. Hinweise zur Sachanalyse, didaktischen Analyse und Verlaufsplanung sind angefügt.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Primarstufe, Sekundarstufe I, Literatur, Literarische Gattungen, Lyrik, Literatur

Deutsch Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 9-10 . Klasse 5 Seiten Auer