Arbeitsblätter für Deutsch: Lektüre
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Auf Beweissuche – spielerisches Beleglesen; Ich packe einen Koffer; Alles verstanden? Zauberhafte Wörterbox; Individuelle Wörterliste; Wo bin ich?
Wortschatz erwirbt man auf verschiedenen Wegen. Einer besteht darin, sich neue Vokabeln implizit anzueignen. Ohne dass man die Wörter bewusst lernt. Im kommunikativen Umgang mit anderen Sprechern, beim Lesen oder Zuhören von deutschen Texten ordnet man aus dem Zusammenhang heraus Bedeutungen zu. Je erfahrener man darin ist, je mehr man also liest oder hört, desto ausgereifter wird der implizite Wortschatz. Das Verstehen von mündlichen und schriftlichen Texten wird leichter.
Das Lesen in einer Fremdsprache ist zwar erst einmal anstrengend. Aber es lohnt sich für alle, die Sprachkenntnisse verbessern wollen. Einmal abgesehen davon, dass Lesen Spaß macht und bildet, unterhält und nachdenklich macht, Neues vermittelt und Altes zu hinterfragen anregt. Die kulturelle Welt der neuen Sprache erschließt sich ohne Lesen nur rudimentär. Außer Frage steht der Nutzen des Lesens für Wissensaufbau, Information und Bildung, kulturell wie interkulturell. Auch die meisten Informationen in digitalen Medien sind zum Lesen.
Moderne Medien ermöglichen neue Unterrichtsformen und Übungsaktivitäten. Selbsttätiges Lernen wird leichter und abwechslungsreicher. Das Lernen lässt sich phasenweise in digitale Umgebungen verlagern.
Die meisten Lehrkräfte setzen Lehrwerke im Unterricht ein. Die stehen aber in der Kritik. Auswahlkriterien helfen bei der Sichtung der Verlagsangebote. Eine digitale Revolution haben Lehrwerke bisher nicht ausgelöst.