Arbeitsblätter für Deutsch: Kritik
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS trainieren an 4 Stationen zum Thema "Gut begründen" sowohl methodische als auch inhaltliche Lernziele. Unter anderem sammeln sie Pro- und Kontra-Argumente für bestimmte Themen, üben das Argumentieren für eine bestimmte Meinung und schreiben einen Leserbrief. Hinweise für die Lp, die Aufgabenblätter und die Lösungen werden mitgeliefert.
Die SuS beschäftigen sich an insgesamt acht Stationen mit verschiedenen Möglichkeiten der Stellungnahme. Hierfür üben sie unter anderem das Gliedern von Argumenten, grenzen die Begriffe These/Argument/Beispiel voneinander ab und verfassen einen Leserbrief. Ein Laufzettel, die Aufgabenblätter sowie die Lösungen werden mitgeliefert.
Die Lehrperson erhält Kopiervorlagen mit Hausaufgaben in drei Schwierigkeitsstufen zum Thema Nutzung und Reflexion von Medien, welche in leichte, mittlelschwere und schwere Aufgaben differenziert sind. Die sogenannten Action-Aufgaben sind offene Aufgabenformen, die die SuS besonders motivieren.
Die SuS beschäftigen sich mit den Themen Chatten mit Jugendschutz und Facebook. Sie führen eine Selbstbeobachtung über ihre Kommunikationswege durch. Des Weiteren behandeln sie die Thematik Neue Medien. Mit Lösungen.
Die SuS stellen ihre Lieblingssendungen vor. Sie unterscheiden unterschiedliche Arten von Fernsehsendungen. Zudem analysieren sie eine Sendung, lernen die Textsorte Kritik kennen und verfassen selbst eine solche. Mit Lösungen.
Hat ein nasser Lappen früher wirklich getroffen? Oder hat er doch getrieft? Und loadet ein Schüler Daten down oder downloadet er sie? Durch die Betrachtung der Nutzung starker und schwacher Verben wird ein kleiner Teil des Sprachwandels der Vergangenheit greifbar. Vielleicht auch der der Zukunft?
Die Schülerinnen und Schüler erhalten Informationen und Leitfragen zur kritischen Bewertung von Internetquellen. Anhand dieser Kriterien sollen sie ein Gesamturteil für eine vorgegebene Internetseite erstellen. Lösungen sind enthalten.