Arbeitsblätter für Deutsch: Kennzeichnung des Schlusses von Ganzsätzen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich an fünf Stationen mit den Regeln der Großschreibung, indem sie handlungsorientierte Aufgabenformate bearbeiten. Unter anderem schreiben sie Satzanfänge und einen eigenen Text, bestücken Gegenstände im Klassenzimmer mit Nomenkärtchen und finden die passenden Artikel. Eine Materialauflistung, der Laufzettel, die Stationenkarten sowie die Lösungen werden mitgeliefert.
Die SuS beschäftigen sich mit den Satzzeichen am Satzende (Punkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen). Sie können sich durch ein Lösungswort selbst kontrollieren. Mit Lösungen.
Die SuS lernen Regeln zur Zeichensetzung kennen. Sie unterstreichen Sätze mit den richtigen Satzschlusszeichen und Sätze ohne Kommafehler. Die Lernenden unterscheiden zwischen Kommas bei Aufzählungen und Kommas zwischen Hauptsätzen und Redezeichen. Mit Lösungen und Möglichkeiten zur Selbstkontrolle.
Die SuS üben die korrekte Verwendung der Satzzeichen Punkt, Fragezeichen und Ausrufezeichen. Mittels einer selbst gebastelten Würfelvorlage (Kopiervorlage anbei) bestimmen die SuS im Wechsel, welche Sätze welche Satzschlusszeichen erhalten.
Die SuS üben spielerisch die korrekte Verwendung der Satzzeichen Punkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen.
Die SuS lernen spielerisch den Aussage-, Frage- und Aufforderungssatz kennen.
Den SuS wird auf den Arbeitsblättern eine Auswahl an Wörtern dargeboten, die sie zu einem Satz zusammenfügen. Sie bilden vier Sätze, die sie in die richtige Reihenfolge bringen, um eine Geschichte zu schreiben. Jede Geschichte liegt in zwei Differenzierungsstufen vor und Lösungen zur Selbstkontrolle sind enthalten.
Durch spielerische Lese-Experimente und Interpunktionsgespräche wird Grundschulkindern deutlich, dass sie Texte durch die Punktsetzung viel besser verstehen. Mithilfe von Wörterstreifen und Aufdecksätzen wird der Punkt beim (leisen) Lesen als Lesestopper erfahren.
Die SuS erkunden das Ausrufezeichen im Alltag und entdecken seine Funktionen. In kurzen Texten setzen sie Punkt oder Ausrufezeichen und überlegen, was besser passt.
Ziel der Doppelstunde ist es, Sätze zu erkennen und Aussagesätze zu bilden.