Arbeitsblätter für Deutsch: Grundlagen zur Analyse und Interpretation von Lyrik
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Anhand der vorliegenden Lernstationen setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Untersuchung von Lyrik auseinander. Dabei vergleichen sie u.a. verschiedene Gedichte, untersuchen den formalen Aufbau und verfassen eine Gedichtinterpretation.
Ihre Schüler werden in dieser Unterrichtseinheit auf methodisch abwechslungsreiche Weise an die Analyse und Produktion von Gedichten herangeführt: Sie verändern die Wirkung lyrischer Texte, verfassen mittels Herbst-ABC und einem Personifikationsspiel eigene Gedichte, und lernen diese mithilfe eines Gedichtmemorys für den Vortrag auswendig. Indem sie Gedichte mit Zeichnungen und selbstgemachten Fotos illustrieren und einen Galeriegang gestalten, erfahren Ihre Lernenden auch sinnliche Zugänge zu Lyrik.
Das Material beinhaltet einen Galeriegang mit verschiedenen Herbstgedichten. Die SuS ordnen Wörtern Bildern zu und beschreiben die Entstehung von Stimmungen. Sie betrachten bspw. das Gedicht "Der Herbst" von Karl Krolow und "Der Herbst steht auf der Leiter" von Peter Hacks. Abschließend wird thematisiert, wie anschauliche Gedichte entstehen.
Die SuS inszenieren, analysieren und interpretieren Gedichte von Peter Hammerschlag. Dabei entdecken sie, dass in der Komik der Gedichte Hammerschlags auch immer eine tragische Dimension enthalten ist.
Die SuS beschäftigen sich mit der literarischen Gattung Lyrik, indem sie Versmaß sowie Reimschema von Gedichten untersuchen und sich bzgl. dieser Aspekte mit verschiedenen Gedichten auseinandersetzen. In der vierteiligen Einheit werden zunächst neue Inhalte vermittelt, um diese anschließend in einem Kurs zu üben. Es folgen eine weitere Trainingseinheit und ein Test inkl. Kompetenzreflexion.