Arbeitsblätter für Deutsch: Gestaltung von Texten
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich in vier Unterrichtsstunden mit jeweils einer Textsorte. Dabei erarbeiten sie zunächst anhand eines Beispiels Merkmale der jeweiligen Textsorte und verfassen anschließend eigene Texte zu ausgewählten Beispielen. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Schreibfertigkeiten. Dazu üben sie in mehreren Aufgaben, Sprachhandlungen in der indirekten Rede durch treffende Verben des Sagens wiederzugeben, um eine gute Inhaltsangabe zu schreiben. Differenzierungsmöglichkeiten für die Lehrperson sowie Lösungen zu den einzelnen Aufgaben sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten Schreibtipps im Karteikartenformat. Dadurch erfahren sie, wie sie ihre Geschichte verständlich, spannend und interessant gestalten können und wie eine Erzählung aufgebaut ist. Außerdem lernen sie die Fantasiegeschichte und Erlebniserzählung kennen.
Beim gemeinsamen Verfassen von Texten liegt der schreibdidaktische Fokus auf dem Gespräch über Texte und auf dem Formulieren. Der Austausch darüber eröffnet Kindern einen Raum, in dem sie das Schreiben üben und reflektieren können. Der Beitrag zeigt auf, wie das kollaborative Formulieren als Raum für Schreib- und Textgespräche genutzt werden kann.
Zaubertricks sind immer wieder faszinierend. Und nicht nur, wenn sie uns jemand vorführt und wir darüber rätseln, wie sich das nun bloß wieder hat zutragen können. Nicht minder spannend ist es, den Trick kennenzulernen und andere damit zu verblüffen. Zaubertricks zu beschreiben erfordert einiges Geschick, damit der Nachahmende wirklich an alles denkt und nichts die Illusion der Zuschauer stört.
In diesem Artikel gibt ein Spiele-Autor Einblicke in die Werkstatt und seine Vorgehensweisen. Er erläutert, wie eine Spieleregel verständlich formuliert und in welcher Form ein Spiel abschließend getestet werden kann.
Die SuS wenden ihr Wissen zur sprachlichen Gestaltung von Texten an, indem sie Textabschnitte überarbeiten und dabei den Fokus auf verschiedene sprachliche Aspekte setzen (Länge der Sätze, Verwendung von Konjunktionen, Vermeidung von Wortwiederholungen...).
Die SuS verbessern ihren Ausdruck innerhalb der Textgestaltung. Dazu überarbeiten sie kurze Sätze. Im Zuge dessen erhalten sie Formulierungsvorschläge, um einen Text noch spannender zu gestalten.
Die SuS wissen, was man unter dem Begriff "Worthülsen" versteht und wenden ihr Wissen an, indem sie kurze Sätze ausführlicher formulieren und so überarbeiten, sodass der Lesende versteht, was darunter zu verstehen ist.