Arbeitsblätter für Deutsch: Erziehung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS analysieren ein Gemälde und darauf aufbauend den Unterschied zwischen Wunschvorstellung und Wirklichkeit. Im Rahmen einer Lerntheke untersuchen sie die Grundlagen und Ideen der Epoche. Sie setzen sich mit den aufklärerischen Schriften Lessings und Kants auseinander. Weiterhin analysieren sie eine Fabel, Dramenauszüge und Bilder. Dadurch gelangen sie zu einem kritischen Urteil über die Errungenschaften und Folgen der Aufklärung.
Schillers Beschäftigung mit der Freiheit des Menschen und seine kritische Reflexion von Modernisierungen erscheinen heute ebenso aktuell wie vor über 200 Jahren. Eine neue Unvoreingenommenheit gegenüber dem Klassiker ermöglicht neue Perspektiven auf sein Werk. Und diese vermitteln neue Zugänge für den Unterricht.
Biografie; Zeitgeschichtlicher Hintergrund; Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
M8: Wer bin ich? – Eine Rollenbiografie schreiben; M9: „Gelehrte Weiber waren nie schlimmer“: Rousseaus „Emile oder Über die Erziehung“;
Giovanni Boccaccio: Aus dem Decamerone; Definition der Parabel; Definition „Adoleszenzroman“; Immanuel Kant: Was ist Aufklärung?; Gotthold Ephraim Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechts; Martin Luther King: I have a dream; Über Mirjam Presslers Erzählweise und Intention; Mirjam Pressler: Nimm deine Kindheit und lauf, eine andere kriegst du nicht; „Ich wehre mich gegen ein zwangsläufiges Happy End“ – Interview mit Mirjam Pressler; Antrittsrede des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck am 23. 3. 2012
Informationstext für Lehrer mit den wichtigsten Ergebnissen der Zweitsprachenerwerbsforschung und die Nutzung dieser Ergebnisse für den Deutschunterricht
Mithilfe von Regeln und anhand eines Beobachtungsbogens üben die Schülerinnen und Schüler den anderen Geschichtenerzähler zu kritisieren.