Arbeitsblätter für Deutsch: Duden Grammatik

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Sprachwandel

In unserem sprachlichen Alltag geraten wir hin und wieder in sprachliche Entscheidungskonflikte: Sagen wir „wegen des Schnees“ oder „wegen dem Schnee“, „diesen Jahres“ oder „dieses Jahres“, „Konten“ oder „Kontos“? Die Varianten und deren Bewertung werden in diesem Artikel thematisiert.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Sprachreflexion, Untersuchung von Sprache/ Sprachgebrauch und Medien, Jugendsprache, Sprachwandel, Grammatik, Deutsche Sprache, Lexikon, Verschriftlichung

Deutsch Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittelschule Realschule 5-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Kleine Wörter

Wenn wir aufgefordert sind, Wörter der deutschen Sprache zu benennen, fallen uns sicher zunächst Substantive, Verben oder Adjektive ein. An „kleine“ Wörter – Funktionswörter wie Präpositionen, Artikel, Konjunktionen und andere – denken wir zunächst nicht. Dabei sind sie für das Funktionieren der Sprache(n) mindestens genauso wichtig, was der folgende Beitrag zeigt.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Wortschatzarbeit, Wortarten, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Grundlagen, Pronomen, Präposition, Artikel, Konjunktion und Subjunktion, Adverb, Ziele und Kompetenzen, Partikel, Funktionswörter, kleine Wörter, Wortarten, Wortschatzerweiterung, Partikeln, Präposition, Kunjunktion, Subjunktion, Pronomen, Artikel, Adverb

Deutsch Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium Realschule Mittelschule Hauptschule Berufliche Schule Mittlere Schulen Schulartenübergreifend 5-13 . Klasse 11 Seiten Friedrich

Grammatik entdecken

Der Basisartikel erläutert, wie die SuS schrittweise an grammatische Analysen herangeführt werden können. Dabei geht er auf das Gliedern von Sätzen, die Entdeckung der Satzklammern, das Feldermodell sowie die Grenzen grammatischer Proben ein.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Grundlagen, Grammatikdidaktische Konzepte, Analyse, Bau, Funktion, Verschiebeprobe, Erweiterungsprobe, Weglassprobe, Frageprobe

Deutsch Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium Mittelschule Mittlere Schulen Realschule 5-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Vermeidung von Schachtelsätzen

Die SuS formulieren einen Text mit Schachtelsäzen um und beschreiben wie sie dies tun. Darauf aufbauend spielen sie das Spiel Teekesselchen und beschreiben die Begriffe in einem Kurztext. Sie schreiben einen Bericht zu einem Gedicht und verwenden dabei treffende Satzverbindungen. Die Funktionen der Satzverbindungen werden von ihnen erläutert.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Satzebene, Der zusammengesetzte Satz, Satzreihe und Satzgefüge, Adverbien, Konjunktionen, Satzgefüge, Wortschatz, Lryik, Metrum, Reim, Tageszeitung, Kategorien

Deutsch Gymnasium Sekundarstufe 1 Gesamtschule Mittelschule Realschule Hauptschule 7-8 . Klasse 6 Seiten Raabe

Ohne Konjunktiv wär´ unsere Sprache ziemlich fad

Warum es sich lohnt, auch die alten Konjunktiv-II-Formen wahrzunehmen, und welche Ausdrucksmöglichkeiten damit verbunden sind, erfahren die Schülerinnen und Schüler in diesem Modell.

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Sekundarstufe 7-8 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Wenn die Artikelwörter (eine) Bedeutung bekommen

Die SuS betrachten und untersuchen die verschiedenen Funktionen von definiten und indefiniten Artikelwörtern im Satz. Sie erkennen dadurch, dass Artikelwörter beim Verfassen von Texten überlegt und gezielt eingesetzt werden müssen.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Wortarten, Wortschatzarbeit, Artikel, Artikelwörter, bestimmter Artikel, unbestimmter Artikel, Funktionswörter, kleine Wörter, Wortschatzerweiterung, Artikelsystem, Begleiter

Deutsch Sekundarstufe 1 Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule Mittelschule 5-7 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Möglichkeiten der Redewiedergabe bei Textinterpretationen - In Texten auf Texte und Materialien Bezug nehmen

Die SuS erwerben am Beispiel einer Interpretationsaufgabe zu Frischs "Homo Faber" Wissen über Textprozeduren. Sie gewinnen anhand dieses Beispiels Strategien, die auch in zukünftigen Schreibaufgaben einsetzbar sind.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Literatur, Literarische Gattungen, Grundlagen, Epische Langformen, Verfahren der Textinterpretation, Literatur der ehem. DDR (1950-1990), Grammatikunterricht, grammatisches Lernen, Homo Faber, Max Frisch, Textinterpretation, sprachliche Mittel, Redewiedergabe, Textprozeduren

Deutsch Sekundarstufe 2 Gesamtschule Gymnasium 11-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich

Gestern, heute, morgen …: Zeit in der Sprache – Zeit in Verben

Die SuS werden am Beispiel des Tempus für die Funktionalität oder Zweckbestimmtheit der menschlichen Sprache sensibilisiert. Ihnen wird bewusst, dass sprachliche Formen meist unterschiedliche Funktionen haben und mit anderen sprachlichen Mitteln zum Ausdruck von Zeit "kooperieren".

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Sprachreflexion, Wortarten, Verb, Tempus, Tempora, Zeitformen, Tempusformen, Tempussysteme, Präsens, Perfekt, Präteritum, Futur I, Plusquamperfekt, Futur II, Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Deutsch Sekundarstufe 2 Gesamtschule Gymnasium 11-13 . Klasse 7 Seiten Friedrich