Arbeitsblätter für Deutsch: Diskussionen führen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Gespräche verfolgen und Gesprächsprotokolle schreiben

Die SuS beschäftigen sich mit verschiedenen Gesprächsformen wie etwa dem Alltagsgespräch, dem Interview oder der Debatte. Weiterhin lernen sie Gesprächsregeln kennen, erfahren, welche Sätze sie in Gesprächen besser vermeiden sollten und befassen sich mit der Leitung und Bewertung von Diskussionen. Die SuS eignen sich zunächst theoretisches Wissen an, welches sie dann in Übungen anwenden.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sprechen und Zuhören, Gesprächskompetenz, Analyse von Gesprächen, Gesprächsregeln, Argumentieren und Diskutieren, Gesprächsformen, Alltagsgespräch, Smalltalk, Interview, Diskussion, Debatte, Gesprächsregeln, Fragetechniken, Unterhaltung, Fragearten, Kommunikationskompetenz

Deutsch Gymnasium Gesamtschule Mittlere Schulen Realschule 7-9 . Klasse 19 Seiten Bange

Wir werden Leseprofi 6 Teil 2 - Teil 3

Fahrt nach Rom – Teil 2; Ferien auf dem Fahrrad; Französisch für Angeber

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Grundschule 6 . Klasse 12 Seiten elk Verlag

Der Irrtum

Bei diesen Arbeitsblättern lesen die Schülerinnen und Schüler einen dreifach-differenzierten Förderkrimi und lösen im Anschluss daran verschiedene Aufgaben zum Textverständnis.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Lesen, Grundlagen, Anregung und Förderung von Lesen, lesen, Lesetraining, Lesemotivation, Leseförderung, Lesekompetenz, Krimi, Lesekrimi, Leseverstehen

Deutsch Sekundarstufe 1 8-10 . Klasse 10 Seiten Auer

Kurzgeschichte "Aktion Risiko": Lesetext + Arbeitsblätter

Es ist ein Lesetext mit dem Titel "Aktion Risiko" mit Kreuzworträtsel zum Text und Diskussionsvorlage zum Thema Tierversuche. Eine Lösung zum Kreuzworträtsel ist enthalten.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Deutsch, Sekundarstufe II, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sprache, Didaktik, Literatur, Lesen, Sprechen und Zuhören, Kommunikation, Sprachbewusstsein, Unterricht vorbereiten, Non-Fiktionale Texte, Leseverstehen und Lesestrategien, Schriftspracherwerb, Erschließung von Texten, Kommunikationsmodelle, Diskussion führen, Textverständnis, Leseförderung, Gesprächskompetenz

Deutsch Gymnasium Hauptschule Realschule 7-9 . Klasse 13 Seiten Auer