Arbeitsblätter für Deutsch: Buchstaben
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Material umfasst Unterrichtsstunden, auf denen sich der Unterricht auf den Schulhof ausweitet. Die SuS führen Interviews, erstellen Wortfelder, steigern Adjektive und setzen Gedichte szenisch um. Sie bilden Wortfamilien und erarbeiten sich Rechtschreibstrategien. Sie schreiben ein Akrostichon und gestalten eine Bildergeschichte selbst.
Die SuS beschäftigen sich in einem Übungsheft mit den An-, In- und Auslauten, indem sie die Wörter vorgegebener Bildkärtchen halblaut aussprechen, akustisch erfassen und ankreuzen, wo sie den gesuchten Laut im Wort hören. Insgesamt werden zwölf Übungsbögen und ein zusätzlicher Testbogen zur Verfügung gestellt. Eine Einführung, ein Reflexionsbogen und die Lösungen werden ebenfalls mitgeliefert.
Die SuS beschäftigen sich in einem Übungsheft mit lautgetreuen Wörtern, indem sie die Wörter vorgegebener Bildkärtchen halblaut aussprechen, akustisch erfassen und auf einfachen Linien aufschreiben. Insgesamt werden zwölf Übungsbögen und ein zusätzlicher Testbogen zur Verfügung gestellt. Eine Einführung, ein Reflexionsbogen und die Lösungen werden ebenfalls mitgeliefert.
Die SuS lernen das neue Märchen "Zaubereien in der Feenschule" kennen und beschäftigen sich anschließend mit unterschiedlichen, dazu passenden, Arbeitsaufträgen. Unter anderem überlegen sie sich einen Schluss für die Geschichte und korrigieren "verzauberte" Wörter. Alle Aufgabenblätter, die Lösungen und weitere Anregungen für den Unterricht werden mitgeliefert.
Die SuS lernen den Buchstaben „Q“ kennen. Die Lehrperson liest einen Rätseltext vor, anhand dessen die Kinder erkennen, welcher Buchstabe vorgestellt wird. Sie überlegen, welche weiteren Wörter es mit „Q“ gibt. Sie üben seine Groß- und Kleinschreibweise ein und werden auf Verwechslungen mit anderen Buchstaben aufmerksam gemacht. Die Kinder fügen Buchstaben jeweils richtig zu einem Wort zusammen.
Die SuS lernen den Buchstaben „I“ kennen, indem ihnen die Lehrperson einen Rätseltext vorliest, aus dem sie den neuen Buchstaben erkennen. Danach überlegt die Klasse, welche weiteren Wörter ein „I“ beinhalten. Sie übt seine Groß- und Kleinschreibung auf Linien ein. Die Kinder kreuzen die Bilder an, die zum Buchstaben passen. Am Ende stempeln sie den Buchstaben.
Die SuS schneiden Puzzleteile aus, kleben diese zusammen und benennen den Anfangsbuchstaben "J". Sie üben seine Groß- und Kleinschreibweise auf Linien ein. Danach malen sie die Bilder an, welche "J" im Anfang besitzen. Die Kinder lernen den Unterschied zu anderen Buchstaben kennen und stempeln den neu gelernten Buchstaben am Ende.
Die SuS üben die Graphem-Phonem-Zuordnung durch Ausmalen geeigneter Mandalas und Ankreuzen der Buchstabenposition im Wort. Die SuS entscheiden, ob der Buchstabe am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes steht. Hier wird sich auf unterschiedliche Konsonanten wie "F", "L", "M", "N", "R", "S" konzentriert.
Die SuS üben die Phonem-Graphem-Zuordnung zu ähnlichen Lauten. Dies tun sie beim Ausmalen von Mandalas und Einkreisen von Anfangsbuchstaben. Bei den Übungen wird sich auf den Unterschied von "B-P", "D-T" und "G-K" fokussiert. Im Anschluss haben die SuS die Möglichkeit, ihre Arbeitsblätter selbst zu kontrollieren.
Die SuS arbeiten an Wörtern mit Qu/qu. Im Zuge dessen schreiben sie eben solche Wörter aus einem Text heraus, ordnen Wörter einer Wortfamilie zu, lösen ein Wortsuchrätsel und setzen einzelne Silben zu einem Verb zusammen. Das Material enthält im Anhang ein Arbeitsblatt zur Differenzierung.