Arbeitsblätter für Deutsch: Baupläne
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Der literarische Barock steckt voller (scheinbarer) Widersprüche: Tod, Zerstörung und die Hoffnung auf Erlösung im Jenseits auf der einen Seite - der Aufruf zum Genuss, zur Liebe und zu Sinnesfreuden im Diesseits auf der anderen Seite. Wie passen diese Gegensätze zusammen? In dieser Reihe untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler barocke Gemälde und Stillleben, setzen sich mit der Bild- und Symbolsprache des Barock auseinander und erarbeiten Grundkenntnisse über den Dreißigjährigen Krieg, dessen grausame Realität den Erfahrungshorizont vieler Barockdichter bildete. So können sie sich ein anschauliches Bild der Gegebenheiten vor 400 Jahren machen und erwerben die nötigen Kompetenzen, um sich lyrische Texte des Barock analysierend und interpretierend zu erschließen.
Die SuS beschäftigen sich in der ca. 12-stündigen Einheit mit Grjasnowas Roman "Der Russe ist einer,...", indem sie verschiedene Aspekte untersuchen. Von der 1. Phase "Annäherungen", über die 2. Phase "Systematische Erschließung" bis hin zur 3. Phase "Einbettung in den literarischen Kontext", setzen sie sich mit der Thematik der Einwanderungsgesellschaft auseinander. Eine LEK in Form einer Textinterpretation wird mitgeliefert.
Banausen bringen sich oft in die Bredouille, Labyrinthe sind nichts für Laien und Uniformierte können Unikate sein. Die deutsche Sprache ist voller Fremdwörter. Manche empfinden wir gar nicht mehr als solche. Andere beschreiben Dinge, Vorgänge, Tätigkeiten so gut, dass es schwer ist, sie ins Deutsche zu übertragen. Doch das ist wichtig, um den richtigen Gebrauch von Fremdwörtern zu gewährleisten – sonst wird aus Auswandern (Emigrieren) schnell mal Einwandern (Immigrieren). Dieses „Fremdwörtertraining von A–Z“, in drei Schwierigkeitsstufen, erweitert den allgemeinen Wortschatz und verbessert die Rechtschreibung und das Sprachvermögen auf spielerische Weise. Es fördert das Fremdwörterverständnis und führt in Aufsätzen, Referaten etc. zu präziseren Formulierungen. Die Arbeitsblätter sind vielfältig einsetzbar: Sie eignen sich zum Aufwärmen im Deutschunterricht, zur Auflockerung zwischendurch, als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler, zur Freiarbeit oder auch für unterhaltsame Vertretungsstunden. Die Aufgaben können mündlich oder schriftlich, einzeln oder in der Gruppe, kooperativ oder im Wettkampf durchgeführt werden.
Das Material beinhaltet 80 Seiten mit jeweils 5 Sätzen. Aufgabe der SuS ist es, die Sätze aufzuschreiben und sich die Wörter dabei einzuprägen. Auf jeder Seite steht eine Buchstabenkombination, die gehäuft vorkommt, im Fokus.