Arbeitsblätter für Deutsch: Autorenlesungen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Autorenlesungen an Grundschulen sind en vogue und durchaus für beide Seiten sehr erfolgreich – die Kinder sind meist motiviert, die Bücher dann auch zu lesen. Doch wie empfinden die Autorinnen das, was sie an den Schulen erleben?
Literatur auf dem Schulhof? Ja, und zwar so, dass ganz viele die Ergebnisse des Umgangs mit Texten bzw. eigene Schreibergebnisse sehen und lesen können und das auf ungewöhnliche Weise.Mit recht einfachen Mitteln lässt sich ein motivierender Literaturpfad auf dem Gelände einer Schule aufbauen.
SuS zum Lesen motivieren – dazu gehört auch, die Leseflüssigkeit zu fördern. In diesem Blitzlicht erfahren Sie mehr über die Methode „Tandem- Lesen“ in der praktischen Umsetzung.
Eine Autorenlesung in einer öffentlichen Bibliothek ist eine der möglichen Formen, die das Land Nordrhein- Westfalen in einer Kooperationsinitiative „Schulen und Bibliotheken“ vorschlägt – zur Nachahmung empfohlen.
Deutschlandweit gibt es über 200 Leseclubs. Hier findet Anschlusskommunikation außerhalb des Deutschunterrichts statt. Der Beitrag informiert näher über das Konzept des Leseclubs.
Einer der Leitgedanken des Leseförderprojekts „Lesestark! Dresden blättert die Welt auf“ war es, Bildende Kunst, Kinderliteratur und Kinder zusammenzubringen. Denn sowohl in literarischen Texten als auch in einer Galerie müssen Bilder „erlesen“ werden, um die erzählten Geschichten zu entdecken und zu entschlüsseln.