Arbeitsblätter für Deutsch: Akkusativ
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS üben anhand vielfältiger Übungen die deutsche Grammatik rund um den Themenbereich "Das Verb". Hierbei festigen die SuS ihre Kenntnisse beispielsweise zu den Grundverben, Modalverben oder dem Partizip. Lösungen zur Selbstkontrolle sind im Anhang vorhanden.
Einsetzübungen / Spielen und üben / Übungen mit Texten
Die SuS bearbeiten Grammatikübungen rund um die Thematik "Substantive". Hierbei trainieren sie insbesondere Genus, Numerus und verschiedene Kasus oder vertiefen ihre Kenntnisse zu den Substantivierungen. Lösungen sind vorhanden.
Die SuS erhalten grundlegende Informationen über Pronomen. Sie lernen Possessivpronomen, Personalpronomen, Demonstrativpronomen, Relativpronomen und Reflexivpronomen kennen. Ferner wird das Interrogativpronomen thematisiert. Anhand einfacher Beispiele wird der Gebrauch der Pronomen dargestellt.
Im Folgenden finden Sie Übungen zu den Bereichen bestimmter Artikel – unbestimmter Artikel, Artikel im Akkusativ, Nominativ und Akkusativ.
Die SuS erhalten grundlegende Informationen über das Verb. Sie lernen dessen Funktionen und Formen kennen. Neben dem Vollverb werden Hilfsverben, Modalverben, der Infinitiv, die Partizipien, die Tempora, die Modi und das Passiv thematisiert. Anhand einfacher Beispiele wird der Gebrauch der Verben dargestellt.
Die SuS erhalten zunächst Informationen zur Wortstellung und Anpassung von Akkusativ- und Dativobjekten. Dieses Wissen wenden sie in verschiedenen Übungen, wie Lückentexten, Zuordnungs- und Einsetzübungen an. Lösungen sind separat vorhanden.
Die SuS erhalten grundlegende Informationen über die Präpositionen. Sie lernen deren Funktionen und Stellung kennen. Anhand einfacher Beispiele wird der Gebrauch der Präpositionen dargestellt.
Die SuS erhalten grundlegende Informationen über Satzarten und Satzglieder. Ferner werden Haupsatzkombinationen und Nebensätze thematisiert. Einfache Beispiele veranschaulichen die Bildung von Sätzen und deren Aufbau.