Arbeitsblätter für Mathematik: Zur Addition
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Material ist besonders für lernschwächere SuS geeignet, die in den Übungen Sicherheit beim Addieren und Subtrahieren ohne Zehnerübergang und beim Lösen von Textaufgaben gewinnen können.
Das Material ist besonders für lernschwächere SuS geeignet. Die Kinder bearbeiten verschiedene Aufgaben zur Addition und üben dabei unter anderem das Rechnen mit Zahlenmauern und mit Geldbeträgen. Laufzettel und Lösungen sind vorhanden.
Das Material ist besonders für lernschwächere SuS geeignet. Die Kinder bearbeiten an insgesamt 5 Stationen verschiedene Aufgaben zum Thema Addition. Hierzu üben sie Überschlagsrechnung und das schriftliche Addieren mit Hilfe unterschiedlicher Aufgabenformate. Laufzettel und Lösungen sind vorhanden.
Die SuS trainieren gleichzeitig mit ihrer Rechenkompetenz auch die Konzentrationsfähigkeit und die Feinmotorik. Dabei legt jedes Mandala den Fokus auf eine bestimmte Rechenart oder einen Zahlenraum, motivieren die Kinder und kindliche Identifikationsfiguren erzählen zu jedem Fall eine spannende Geschichte.
Die SuS üben die Addition im Zahlenraum bis 20, indem sie Plättchen ausmalen und zählen. Außerdem lernen sie das Rechnen in zwei Schritten und finden selbst Aufgaben. Zuletzt ergänzen die Lernenden Rechen-Türmchen. Das Material ist für den inklusiven Unterricht geeignet.
Die SuS zeichnen angegebene Mengen und bestimmen Anzahlen, die benötigt werden, um Mengen zu vervollständigen. Anschließend kreisen die Lernenden die Zahlen ein, die zusammen 10 ergeben und schreiben Rechnungen auf. Zuletzt bearbeiten sie Blitzrechnen-Aufgaben, die der Vertiefung dienen. Lösungen und Differenzierungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Die SuS machen Vorübungen zum Verdoppeln, Verliebte Herzen und Zehnerstopp. Anschließend wenden sie die Strategien an konkreten Aufgaben an und erklären ihren Rechenweg. Sowohl die Addition, als auch die Subtraktion im 20er-Raum wird so erlernt.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Urkunde. Diese weist sie als Rechenkönig im Zahlenraum bis 100 aus.
Die Schülerinnen und Schüler lernen Rechenwege zur Addition von zweistelligen Zahlen kennen und wenden diese an.
Das Material behandelt die schnelle Zahlerfassung sowie das simultane Erfassen von Zahlen. Die Lehrkraft erhält einen Einblick, wie die SuS strukturierte Zahldarstellungen im Zahlenraum bis 20 verstehen und nutzen. Die Blitzsehübungen befassen sich mit geordneten und ungeordneten Anzahlen sowie dem Mengenvergleich und den Zahlzerlegungen.