Arbeitsblätter für Mathematik: Größen und Messen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Der Artikel beinhaltet Aspekte über die Integration verschiedener Wissensebenen für ein umfassendes Messverständnis. In diesem Zusammenhang wird auf experimentell erfahrbares Wissen, Wissen beruhend auf Konventionen sowie logisch erschließbares Wissen eingegangen.
Zum Kennenlernen der Maßeinheit "Liter" schätzen und überprüfen die Schülerinnen und Schüler eine entsprechende Wassermenge und suchen nach Literangaben in Prospekten und Zeitungen.
Fermi-Aufgaben eignen sich bestens, um die Chancen der Internetrecherche als Problemlösewerkzeug zu erkennen: Die SuS lernen, die Internetrecherche und insbesondere Kindersuchmaschinen zielgerichtet bei der Lösung mathematischer Fragestellungen einzusetzen.
Die SuS untersuchen Messwerkzeuge und Einheiten. Sie fördern ihre Größenvorstellungen, indem Sie unterschiedliche Messgeräte und -methoden in Beziehung setzen. Des Weiteren sprechen die SuS über die Messgeräte und wählen Einheiten sinnvoll aus. Darüber hinaus sind weitere Impulsfragen sowie Anregungen angebracht.
Die SuS lernen den Umgang mit manipulierten Messgeräten, indem sie die Funktionsweise dieser reflektieren. Somit wird einem unverstandenen Gebrauch vorgebeugt. Sie befassen sich mit Messgeräten aus die Alltag bspw. mit einem zerbrochenen Lineal, einer Waage, die nicht auf dem Nullpunkt steht und einem verklebten Messbecher.
Die SuS erweitern ihre Messkompetenz, indem die korrekte Nutzung verschiedener Messwerkzeuge thematisiert wird. Sie lernen Skalen zu verstehen und erstellen eigene Skalen, indem sie Messwerkzeuge zeichnen und die Skalen eintragen. Darüber hinaus wird der Umgang mit Maßeinheiten thematisiert.
Beim Messen erwerben die Kinder nicht nur den angemessenen Umgang mit Messgeräten. Im Fokus steht vor allem das Messverständnis. Messen umfasst dabei in allen Größenbereichen drei zentrale Kernideen. Diese sind das Auswählen einer passenden Einheit, das mehrfache sachgerechte Verwenden dieser Einheit sowie deren systematisches Zerlegen in Untereinheiten.