Arbeitsblätter für Mathematik: Arithmetik
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Durch die hier vorgestellten Materialien können sich die Schülerinnen und Schüler Lerninhalte zum Thema Addition selbstständig erarbeiten. Die Aufgaben behandeln die Adition ohne und mit Hunderterübergang sowie das halbschriftliche und das schrifliche Additionsverfahren. Durch Tipp- und Lösungskarten können sich die Kinder selbst überprüfen und die Aufgaben in ihrer individuellen Lerngeschwindigkeit lösen.
Durch die hier vorgestellten Materialien können sich die Schülerinnen und Schüler Lerninhalte zum Thema Subtraktion selbstständig erarbeiten. Die Aufgaben behandeln Subtraktionsaufgaben mit und ohne Hunderterübergang sowie das halbschriftliche und das schriftliche Subtraktionsverfahren. Durch Tipp- und Lösungskarten können sich die Kinder selbst überprüfen und die Aufgaben in ihrer individuellen Lerngeschwindigkeit lösen.
Dieser Beitrag enthält Hausaufgaben zum Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren. Die Schülerinnen und Schüler üben diese Grundrechenarten mit Hilfe von verschiedenen Aufgabenformen. Sie lernen Zahlenreihen und Überschlagsrechungen kennen und lösen Sachrechenaufgaben. Die Lösungen liegen den Aufgaben bei.
In diesem Beitrag wird eine Stationenarbeit zum Thema Zahlenraum bis 10 vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler betimmen Anzahlen von Abbildungen und addieren Würfelaugen. sie vervollständigen Zahlenreihen und beschäftigen sich mit den Begriffen des Vorgängers und Nachfolgers und den Verhältniszeichen. Außerdem berechnen sie einfache Additionsaufgaben. Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle können die Lösungsseiten den Lernenden zur Verfügung gestellt werden.
Dieser Beitrag enthält Hausaufgaben zum Umfang und Flächeninhalt von geometrischen Figuren. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich zunächst mit Längen- und Flächenmaßen, die sie messen und in verschiedene Einheiten umwandeln. üben diese Grundrechenarten mit Hilfe von verschiedenen Aufgabenformen. Durch verschiedene Aufgabentypen, wie dem Sachrechnen werden anschließend Umfang und Flächeninhalt verschiedener Figuren bestimmt. Die Lösungen liegen den Aufgaben bei.
Der Beitrag enthält Material für eine Stationsarbeit zum Thema: 1 mal 1. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich durch vielfältige Aufgabenformen mit der 7er-Reihe. Dem Material liegen eine Materialaufstellung mit Hinweisen und die Lösungen bei.
In diesem Beitrag wird eine Stationenarbeit zum Thema Zahlenraum bis 100 vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler sollen Anzahlen von Abbildungen bestimmen, eine Geheimschrift entziffern, und Vergleichszeichen verwenden. Sie arbeiten mit dem Zahlenstrahl, ordnen Zahlwörter Ziffern zu und lernen die Hundertertafel kennen. Eine Station kann mit einem Partner bewältigt werden. Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle können die Lösungsseiten den Lernenden zur Verfügung gestellt werden.
Dieser Beitrag enthält Aufgaben zum Thema "Multiplikation und Division" deren Lösungen die Schülerinnen und Schüler selbstständig überprüfen können. Konkret beschäftigen sich die Lernenden mit dem schriftlichen Multiplizieren und Dividieren durch verschiedene Puzzle, Zahlenbilder, Worträtsel, Rechenzirkel und Kreuzzahlrätsel. Sie können die Rätsel- und Knobelspiele in ihrer individuellen Lerngeschwindigkeit lösen.
Dieser Beitrag enthält Aufgaben zum Thema "Addition und Subtraktion" deren Lösungen die Schülerinnen und Schüler selbstständig überprüfen können. Konkret beschäfigen sich die Lernenden mit dem schriftlichen Addieren und Subtrahieren durch Rechenzirkel, Zahlenbilder oder Zahlenpyramiden und magischen Rechtecken. Sie können die verschiedenen Rätsel- und Knobelspiele in ihrer individuellen Lerngeschwindigkeit lösen.
Dieser Beitrag enthält Hausaufgaben zum Schätzen und Runden natürlicher Zahlen. Die Schülerinnen und Schüler üben auf Zehner-, Hunderter- oder Tausenderstellen auf- oder abzurunden sowie Mengen und Größen einzuschätzen. Die Lösungen liegen den Aufgaben bei.